Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit.
Das Publikum erwartet ein bunter Straußaus Liedern, Tänzen und Darbietungen der Schüler der Bulgarischen Schule „Wir Spatzen“, die 2010 für Kinder bulgarischer und gemischter Herkunft gegründet wurde.
Gastteilnehmer am Konzertprogramm ist auch der Folklore-Tanzclub „Scharawa“ der Bulgarischen Schule in Tübingen.
Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ wurde 2004 gegründet. und ist Mitglied im Forum der Kulturen Stuttgart e. V. – einem Zusammenschluss von Migrantenvereinen und interkulturellen Institutionen in Stuttgart. Zu den Haupttätigkeiten zählen die Koordination und Durchführung von Kultur- und Bildungsveranstaltungen zur Erhaltung und Popularisierung der bulgarischen Sprache und Kultur in Baden-Württemberg sowie der kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Austausch mit anderen Organisationen, geht aus der Website der Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren hervor.
Radio Bulgarien gratuliert dem Kulturverein „Martenitsa“ und wünscht ihm, noch viele weitere Jahre Teil der Initiativen zum Erhalt der bulgarischen Sprache im Ausland zu sein!
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: martenitsa.de, vrabcheta.martenitsa.de
Bevor er aus dieser Welt schied, wählte Papst Franziskus das Thema „Migranten – Missionare der Hoffnung“ für den diesjährigen Welttag der Migranten und Flüchtlinge, den die katholische Welt am 29. September begeht. „Mit diesen Worten erinnert..
Die „Car Speed Show 2025“ findet am 27. und 28. September in der Halle „Arena 8888“ in Sofia statt. Die Automobil- und Lifestyle-Messe bringt Sportwagen, Luxus- und Sammlerfahrzeuge, Motorräder und Yachten an einem Ort zusammen. Außerdem..
Derzeit sind von knapp 8.000 Kindern in Bulgarien, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen, lediglich 850 für eine vollständige Adoption freigegeben. Das teilte der stellvertretende Arbeits- und Sozialminister Iwan Krastew bei einer..
Bevor er aus dieser Welt schied, wählte Papst Franziskus das Thema „Migranten – Missionare der Hoffnung“ für den diesjährigen Welttag der Migranten und..