Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Pentscho Semow – der bulgarische Rockefeller und sein erfülltes Leben

| aktualisiert am 28.11.19 um 17:36

Wenn wir etwas über Güte, Menschenliebe und Anteilnahme erfahren, denken wir oftan die Zeit, in der die "alten" Bulgaren gelebt haben. Je mehr wir unseren Verstand und unser Herz für die Vergangenheit öffnen, desto mehr säen wir die Hoffnung, dass die Tugenden und Werte ihrer Zeit nicht verloren sind und wir sie heute wieder aufleben lassen können.

Pentscho Semow gehört zu jenen Bulgaren, die mit viel Enthusiasmus, Unternehmergeist und Herz ihre befreite Heimat und eine moderne Industrie aufzubauen begannen. Der 1873 im Dorf Zwjatkowzi bei Gabrowo geborene Unternehmer erhielt seine Ausbildung im Ausland. Sein wacher Geist, sein Bestreben nach Wissen und sein Mut, auch die kühnsten Ideen umzusetzen, verwandelten ihn in jenen Industriellen, den die Journalisten als „den bulgarischen Rockefeller“ bezeichnen. 

Pentscho Semow besaß Aktien in 28 Unternehmen und Fabriken, war im Verwaltungsrat von vier Banken und zwei Versicherungsgesellschaften.

Eine der Textilfabriken von Pentscho Semow / Foto: Staatsarchiv

„Er hat nur die 4. Klasse abgeschlossen, doch er war lange Zeit mit seinem Vater als Kaufmann unterwegs“, erzählt Krassimira Tscholakowa, Autorin der Autobiografie des Industriellen.

„Sein Vater hatte ein Handelsbüro in Tutrakan und ließ ihn als 14-jährigen das Familiengeschäft allein leiten. Pentscho Semow lernte das Handwerk von den anderen Geschäftsleuten und tauschte seine ländliche grobe Kleidung durch eine moderne europäische aus. Diese Veränderung wirkte sich später nicht nur auf das moderne Antlitz von Gabrowo sondern auf das ganze Land aus.“ 

Pentscho Semow kümmerte sich um seine Arbeiter und Angestellten als wären sie seine Kinder. Er baute für sie Häuser, bezahlte die Bildung ihrer Kinder. Ihre Versuche, die Kredite wieder zurückzuzahlen, wendete er mit den Worten ab „Wenn Gott euch gibt, dann gebt es mir zurück“.

„Die Kirche und die in seinem jungen Leben erlebte Tragödie animierten ihn zur Wohltätigkeit. In jungen Jahren heiratete er Aniza Gadewa aus Gabrowo, doch sie und ihre beiden Kinder starben an Tuberkulose“, erzählt Krassimira Tscholakowa.

„Pentscho Semow spendete 300 000 goldene Lewa für Lobbyarbeit damit die Ansprüche an Bulgarien, die im Vertrag von Neuilly festgelegt wurden, gemindert werden können. 2,5 Mio. Lewa (1,25 Mio. Euro) gab er Klöstern und Kirchen, gründete in der Bibliothek von Gabrowo auf seinen Namen Fundus mit Literatur über die neuesten Forschungen im Bereich der Medizin und Technik. Auch für die Bildung hatte Penscho Semow viel übrig. Er finanzierte die Ausbildung der Schüler am College „Heiliger Augustinus“ in Plowdiw, am Aprilow-Gymnasium und den Schulen in Warna“, erzählt Krassimira Tscholakowa weiter und fügt hinzu, dass es nicht viele Bulgaren gab, die die bulgarische Kultur gefördert haben.

„Er hat die Bildhauer Kiril Todorow, der das Denkmal von Wassil Aprilow in Gabrowo geschaffen hat und Josif Schkwara, den Meister der Altarwand aus Marmor für die geistliche Gemeinde in Gabrowo unterstützt, seine Villa dem Journalistenverband vermacht und das erste Heim für Obdachlose in Sofia gegründet.“ 

Die Villa von Pentscho Semow in Gabrowo / Foto: Archiv

Der Wohltäter baute für seine Angestellten ein Altenpflegeheim. Für seine Versorgung ließ er eine seiner Fabriken arbeiten. Die Hälfte seines Vermögens überließ er für wohltätige Zwecke.

Der 9. September 1944 wütete wie ein Sturm über sein Leben und Werk und machte all seinen Lebenssinn nieder. Der Staat enteignete seine Fabriken und den gesamten Besitz im Wert von 1,9 Mrd. Lewa und schickte seine besten Fachkräfte ins Konzentrationslager. Zu seinem Trost musste Pentscho Semow nicht miterleben wie aus seinen Händen nicht nur das Materielle, sondern sein gesamtes Lebenswerk entrissen wurde. Sein irdisches Dasein fasste der Industrielle handschriftlich folgendermaßen zusammen:

„Ich bin arm gekommen und habe ein Leben lang geschaffen, gekämpft und gesiegt. Mein Werk ist sichtbar. Ich war Lehrer, ohne Pädagoge zu sein. Ich bin reich, ohne Egoist zu sein. Ich bin sozial, ohne Sozialist zu sein. Ich habe inspiriert gearbeitet, ohne Dichter zu sein.“

Pentscho Semow hat es geliebt, Gäste im wunderschönen Park seiner Villa zu begrüßen. Beim Brunnen, an dem seine Devise „Liebe, Arbeit und Beständigkeit“ eingemeißelt war, spendierte er ihnen gern Lokum in den Farben der Nationalflagge, damit sie nicht vergessen sollten, dass sie Bulgaren sind.

Übersetzung: Georgetta Janewa





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Unterzeichnung des Vertrags von Neuilly, 1919

104 Jahre seit der Annexion der Ehemaligen Bulgarischen Westgebiete

Heute, am 6. November, ist es 104 Jahre her, als die Ehemaligen Bulgarischen Westgebiete annektiert wurden. Die Annexion erfolgte im Rahmen des Vertrags  von Neuilly  von 1919, mit dem der Erste Weltkrieg beendet wurde. Zwischen dem 6...

veröffentlicht am 06.11.24 um 09:10

Wir begehen den Tag des Heiligen Demetrius von Thessaloniki

Am 26. Oktober ehrt unsere Kirche das Andenken den heiligen Großmärtyrers Demetrius von Thessaloniki, der als einer der größten Heiligen der Orthodoxie gilt. In unserem Land wird sein Name auch mit der Wiederherstellung des Zweiten..

veröffentlicht am 26.10.24 um 09:40

Goldschätze und Artefakte aus 14 bulgarischen Museen werden im Getty Museum in Los Angeles ausgestellt

Mehr als 150 Artefakte aus 14 bulgarischen Museen werden in einer Ausstellung mit dem Titel „Das antike Thrakien und die Antike“ präsentiert. Die Ausstellung wird am 3. November im „The J. Paul Getty Museum“ in Los Angeles eröffnet und dauert bis..

veröffentlicht am 24.10.24 um 16:42