Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der neue Intendant des BNR Andon Baltakow mit neuen Ideen für Radio Bulgarien

Foto: BGNES

„Es mag nur Wenigen bekannt, dass ich das erste Mal mit dem professionellen Radiojournalismus in der englischen Redaktion von Radio Bulgarien in Berührung kam“, sagte der neugewählte Intendant des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Andon Baltakow bei der Präsentation seines Konzepts für die Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt im Rat für elektronische Medien.

In seiner Programmstrategie bleibt Radio Bulgarien Vorreiter bei der fremdsprachigen Präsenz des BNR im digitalen Raum. Zu diesem Zweck plant der neue Rundfunkintendant zwei tägliche Podcasts mit einer effektiven digitalen Präsenz für zwei unterschiedliche Zielgruppen.

Damit soll ein neues ausländisches Auditorium gewonnen werden, Leser und Hörer, die Bulgarien kennenlernen wollen, die bulgarische Außenpolitik unterstützt und Informationen für die ausländischen Touristen zur Verfügung gestellt werden.

Ein Ausländer, der die Internetseite des BNR aufgerufen hat, sollte sich sofort einen allgemeinen Eindruck vom Land machen können, das er besucht“, sagt Andon Baltakow, der seinen Hochschulabschluss an der Universität für nationale- und Weltwirtschaft in Sofia und seinen Master-Abschluss in Business Administration an der Universität Yale gemacht hat.

1994 war er Mitarbeiter des BNR und später Moderator beim privaten Rundfunk „Witoscha“. Zu seiner Berufserfahrung gehört auch die Arbeit im Nachrichtenteam des BNR. Nach einer Ausschreibung konnte Andon Baltakow an einer Spezialisierung bei der BBC teilnehmen.

Stationen seine Karriere im Ausland waren die Associated Press in New York und CNN Digital, wo er leitende Positionen innehatte. Derzeit leitet Anton Baltakow ein in den USA ansässiges Unternehmen für Medienberatung.

In seinem Konzept für die Entwicklung des BNR schlug der neugewählte Intendant eine völlig neue, innovative Herangehensweise vor, die bei den Mitgliedern des Medienrates Gefallen fand. Einige der Mitglieder machten aber kein Geheimnis aus ihren Befürchtungen und Zweifel inwieweit bei dem jetzigen Zustand des BNR dieses Konzept umgesetzt werden kann.

Eine der von Baltakow vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzlage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks besteht darin, die Finanzierung durch gezielte Transfers aus dem Staatshaushalt in Abhängigkeit vom BIP oder von den Steuereinnahmen vorzunehmen. Die Einnahmen des BNR sollen auch durch verschiedene Produkte gesteigert werden, die der BNR durch die eigenen Programme und Orchester produziert.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30

Bereitschaft zur Auswanderung steigt

74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..

veröffentlicht am 20.03.25 um 16:43