Am 3. März begeht Bulgarien seinen Nationalfeiertag; es ist der Tag der Befreiung von der osmanischen Fremdherrschaft. Die Freiheit kam in Ergebnis des Russisch-türkischen Krieges von 1877/78, der von Russland gewonnen wurde. Am 3. März des Jahres 1878 unterzeichneten Russland und das Osmanische Reich in San Stefano bei Istanbul einen Vorfriedensvertrag, der den Grundstein für die Neugründung des bulgarischen Staates setzte.
Hören Sie einen Beitrag von Weneta Pawlowa, in dem sie den Tag der Befreiung einordnet - zwischen den Diamanten und der Asche der Geschichte.
Das deutsche Programm vom 16. September enthält folgende Themen: Heute bringen wir einige Wirtschaftsmeldungen aus den vergangenen Tagen. Zum Schluss hören wir das Lied des Tages – „Julia“ – in der Darbietung von der Band..
Heute ist der erste Schultag für die Kinder in Bulgarien. Deshalb ist unsere Sendung ihm gewidmet. In unserem ersten Beitrag geht es darum, welche Änderungen in der Gesetzgebung zum Bildungssystem erforderlich sind, damit es den Bedürfnissen der Schüler..
Am 14. September ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Tag des Heiligen Kreuzes. Deshalb ist unsere heutige Sendung diesem kirchlichen Feiertag gewidmet. Im Laufe der Sendung werden Sie mehr über den sogenannten Kreuzwald erfahren, wo sich alle..
Heute ist der erste Schultag für die Kinder in Bulgarien. Deshalb ist unsere Sendung ihm gewidmet. In unserem ersten Beitrag geht es darum, welche..
Das deutsche Programm vom 16. September enthält folgende Themen: Heute bringen wir einige Wirtschaftsmeldungen aus den vergangenen Tagen...