Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mehr als 700 Bulgaren wollen in ihre Heimat zurückkehren

Foto: BGNES

Mehr als 700 bulgarische Staatsbürger, die sich im Ausland aufhalten hätten den Wunsch geäußert, wegen der COVID-19-Seuche nach Bulgarien zurückzukehren. Diese Information erteilte die bulgarische Außenministerin Ekaterina Sachariewa. Darunter seien 70 Touristen, von denen etliche am vergangenen Wochenende mit Hilfe des Außenministeriums bereits heimkehren konnten. „Es gibt Einzeltouristen, aber auch Gruppen, wie eine in Chile, bestehend aus 12 Personen, deren Rückkehr leichter organisiert werden kann“, sagte Sachariewa. Ihren Worten zufolge würde der Staat keine finanziellen Engagements in Bezug auf den weiteren Auslandsaufenthalt aufnehmen und lediglich die Heimfahrt mit landeseigenen Transportmitteln organisieren. Von den in Spanien lebenden Bulgaren wollen 180 zurückkehren. „Es gibt viele Bulgaren, die seit langem im Ausland leben, im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie jedoch entschieden haben, nach Bulgarien zurückzukehren“, erklärte Außenministerin Sachariewa.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42