Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kulturinstitutionen kehren allmählich zum „realen“ Leben zurück

Das Regionale Geschichtsmuseum von Sofia
Foto: BGNES

Unter Einhaltung sämtlicher Anti-Covid-19-Maßnahmen und insbesondere der Distanz hat die Sofioter Stadtbibliothek auf Anordnung von Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa wieder geöffnet. Die Besucher können sich Bücher ausleihen, dürfen die Lesesäle jedoch nicht benutzen. Das Regionale Geschichtsmuseum von Sofia öffnet am 18. Mai seine Türen und die Sofioter Kunstgalerie am 19. Mai.

Zusammen mit ihren Partnern wird die Sofioter Stadtgemeinde den Künstlern in Sofia 20 Freiluftbühnen für Aufführungen und Konzerte zur Verfügung stellen. Um die physische Distanz zu gewährleisten, dürfen während der Veranstaltungen nur bis zu 30 Prozent der maximalen Sitzplatzkapazitäten ausgelastet werden.

In verschiedenen Stadtteilen Sofias stehen 18 ständige oder mobile Bühnen unter freiem Himmel den Kulturfans zur Verfügung. In der Nähe der städtischen Kulturinstitute werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in den anliegenden Parks organisiert werden.

Auch der Zoologische Garten in Sofia ist wieder für Besucher geöffnet. Die Leitung des Zoos fordert die Besucher auf, alle Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Es wird ihnen empfohlen, persönliche Schutzausrüstung (Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel usw.) zu verwenden und einen Abstand von mindestens 2,5 m zueinander zu wahren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausstellung „American Art“ vereint in Burgas Werke internationaler Künstler

Die Gemeinde Burgas und die Galerie Vivacom Art Hall Oborishte 5 präsentieren die internationale Ausstellung „American Art“, die in Burgas Werke einiger der bedeutendsten amerikanischen und internationalen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts..

veröffentlicht am 20.08.25 um 10:25

Michaela Watschewa hilft Flüchtlingskindern, ihre seelischen Wunden durch Fotokunst zu heilen

Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“.  Dort erwerben Flüchtlingskinder in Sofia fotografische Fähigkeiten und erzählen durch die universelle Sprache der..

veröffentlicht am 19.08.25 um 14:34

Kurzfilm von Wenzislaw Sariew für Festival Lucas in Deutschland ausgewählt

Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt, das vom 25. September bis 2. Oktober dieses Jahres in den deutschen Städten Frankfurt, Offenbach..

veröffentlicht am 19.08.25 um 11:45