Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Warna beginnt 43. Ausgabe des Spielfilmfestivals „Goldene Rose“

Foto: zlatnaroza.bg

Vom 16. bis 23. September 2025 wird Warna erneut zur Hauptstadt des bulgarischen Kinos.

Im Festival- und Kongresszentrum der Stadt findet die 43. Ausgabe des Festivals für bulgarische Spielfilme „Goldene Rose“ statt.

Das Publikum wird die Möglichkeit haben, 17 Spielfilme und 24 Kurzfilme im Wettbewerbsprogramm zu sehen sowie 13 Titel im parallelen außer Konkurrenz laufenden Programm und fünf klassische Vorführungen, die dem bulgarischen Filmerbe gewidmet sind.

Bild aus dem Film „Ljibof“ von Iwajlo Christow

Das Festival wird mit dem Film „Ljubof” von Iwajlo Christow eröffnet. Anlässlich seines 80. Geburtstags wird ein Sonderfilm mit Ausschnitten aus den größten Rollen von Russi Tschanew gezeigt. 

Das bulgarische Publikum hat die Möglichkeit, nach der Premiere in Venedig als erstes den neuen Film von Stefan Komandarew „Made in EU“ zu sehen.

Zu den Höhepunkten gehören auch die Vorführung von „Gundi – Legende der Liebe“, dem publikumsstärksten Film des Jahres, sowie die Präsentation der Koproduktion „Die Schamlosen“ von Regisseur Konstantin Bosch­anow, die 2024 in Cannes ausgezeichnet wurde.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: zlatnaroza.bg, nfc.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lisa Marie Stojtschewa erforscht ihr bulgarisches Erbe im Film „Das war 1965“

„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..

veröffentlicht am 06.10.25 um 11:15

Bulgarische Kunst, Rhythmen und ein interaktives Museum in Deutschland im Oktober

Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI) in der deutschen Hauptstadt bereitete ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen,..

veröffentlicht am 05.10.25 um 15:20
Internationales Festivals für ethnografisches Kino „OKO“

Maskenspiele in Bulgarien und der Ukraine – Schwerpunkt der sechsten Ausgabe des Filmfestivals „OKO“

Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die ukrainische Hauptstadt Kiew und die Stadt Bolgrad Gastgeber waren. Wie jedes Jahr hat auch die..

veröffentlicht am 03.10.25 um 14:35