Ein thrakisches Grubenheiligtum aus dem 5. bis 4. vorchristlichen Jahrhundert untersuchen Archäologen im Wohnviertel „Isgrew“ in Burgas an der Schwarzmeerküste. Die Archäologen haben bislang 14 nah aneinanderliegende Ritualgruben erforscht, informierte Ausgrabungsleiter Miroslaw Klasnakow. Ans Tageslicht seien eine Vielzahl an Keramikfragmenten gekommen, darunter Bruchstücke von Amphoren und ausländischer Gefäße, die für den Transport von Wein und Olivenöl verwendet worden sind.
Das Grubenheiligtum wurde zufällig entdeckt, nachdem einem Journalisten von der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA auf einem Bauplatz antike Überreste aufgefallen waren.
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang und interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica. Das Kerngebiet dieser..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“..