„Es ist sehr wichtig, dass wir die Debatte über die Zukunft der Europäischen Union, unsere Ziele und Ambitionen und über die Mechanismen und Ressourcen zu ihrer Verwirklichung erneuern“, sagt der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew auf einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Europäischen Union, organisiert vom Institut für Wirtschaft und Auslandsbeziehungen und der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Falls die EU eine führende Rolle in der Welt besitzen will, muss sie den Mechanismus der Beschlussfassung verändern und beschleunigen. Die EU fasst nachhaltige Beschlüsse, kann jedoch nicht mit strategischen Spielern mithalten, die sehr schnell reagieren. Sie sind wahre Sprinter, während die Union ein Marathonläufer ist“, kommentierte Radew. Bulgarien müsse sich seinen Worten nach vollwertig im Vertrag von Lissabon, dem Schengenraum und der Eurozone integrieren. Radew stufte sich selbst als Europa-Optimist ein.
Bulgarische und polnische Unternehmen der Rüstungsindustrie treffen sich heute in Weliko Tarnowo zu einer Konferenz zum Thema „Konsolidierung der europäischen Rüstungsindustrie - Chancen und Herausforderungen“. Die Konferenz steht unter der..
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 8 und 12°C liegen, in Sofia um die 8. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf, aber nur vereinzelt, vor allem in den Bergen, kann es kurzzeitig regnen. Es wird..
Ab Dienstag, dem 20. Mai, wird der Verkehr der öffentlichen Verkehrsmittel in Sofia wieder aufgenommen. Dies gab Todor Kapitanow, Vizepräsident der KNSB, gegenüber Journalisten bekannt. Bei einem heutigen Treffen zwischen Premierminister..
Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew warf dem GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow und dem Premierminister Rossen Scheljaskow (von GERB)..
Eine kirchliche Delegation des Bulgarischen Patriarchats, vertreten durch Metropolit Antonij und Pater Professor Iwan Iwanow, gehörte zu den..
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 8 und 12°C liegen, in Sofia um die 8. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Am Nachmittag ziehen..