Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Drei wichtige Kreuzungen in Sofia weiter von Demonstranten gesperrt

Foto: BGNES

Zu Beginn des 26. Protesttages in Sofia bleiben die drei wichtige Kreuzungen bei der Präsidentschaft, vor der Universität und an der Adlerbrücke blockiert.
Der Protest am 2. August wurde mit Kundgebungen in Bulgarien und im Ausland, Blockaden von Kreuzungen und Straßen fortgesetzt. Die Polizei hat keine schwerwiegenden Verstöße gegen die öffentliche Ordnung registriert, ließ das Pressezentrum des Innenministeriums verlauten.
Der traditionelle Marsch zwischen dem so genannten Dreieck der Macht und der Adlerbrücke fand in Sofia statt und forderte wiederholt den Rücktritt der Regierung und des Generalstaatsanwalts.
Die Hauptstraße E-79 wurde mehrmals kurzzeitig von Demonstranten blockiert, was zu 4 Kilometer Stau in Richtung Griechenland und Sofia geführt hat, teilte die Korrespondentin des BNR in Blagoewgrad Keti Trentchewa mit.
Die Straße zwischen Stara Sagora und Haskovo ist seit 48 Stunden blockiert. Die protestierenden Bürger dort sagten, dass sie vor Ort bleiben, um ihre Rechte geltend zu machen. Sie fordern auf die Autobahnzufahrt zugelassen zu werden, den Kreisel zu umfahren und anschließend nach Stara Sagora zu fahren, berichtet der BNR-Korrespondent in Stara Zagora.
Hunderte Bulgaren im Ausland protestierten ebenfalls mit der Botschaft „Ihr seid nicht allein!“, um ihre Solidarität mit den Demonstranten in Bulgarien zu bekunden. Proteste gab es in Montreal, München, Oslo, Paris, Prag, Toronto.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsidentschaft: Worte von Spionage-Angeklagten sind absurde Manipulationen

Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 12:59

120 Jahre seit der ersten Winterbesteigung von Tscherni Wrach

Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..

veröffentlicht am 31.01.25 um 09:25

Pawel Banja ist Gastgeber internationaler Konferenz für Vertebrologie

Unser berühmter Kurort Pawel Banja ist Gastgeber der Zweiten Internationalen Konferenz für Vertebrologie. Das diesjährige Forum, das vom 31. Januar bis zum bis 2. Februar stattfindet, befasst sich mit zwei Hauptthemen: „Konventionelle und..

veröffentlicht am 31.01.25 um 08:35