50 Prozent der erwachsenen Bulgaren unterstützen die Idee von vorgezogenen Parlamentswahlen. Dies zeigt eine Studie der Agentur für quantitative und qualitative Sozial- und Marktforschung AFIS, die Anfang August durchgeführt wurde. 19 Prozent befürworten die Beibehaltung der Regierung, für 16 Prozent wäre es besser, einzelne Minister auszuwechseln und für weitere 15 Prozent, ein neues Kabinett im Rahmen des derzeitigen Parlaments zu bilden.
Für 52 Prozent der Befragten ist der Grund für die Proteste „die allgemeine Unzufriedenheit über die Art, wie der Staat als Ganzes regiert wird“. Antrieb der Proteste ist laut 49 Prozent der Befragten die Empörung über die Korruption, 26 Prozent nennen den Kampf zwischen den Oligarchen, 22 Prozent die politischen Ambitionen der Opposition und 11 Prozent vermuten, dass das Vorgehen externer Kräfte dahinter steckt.
Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann. Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..
Der Europaabgeordnete Ilija Lasarow erklärte in Russe, er werde sich für den Bau mehrerer Schleusen im bulgarischen Abschnitt der Donau einsetzen. Ziel sei es, den Pegel des Flusses zu stabilisieren und damit ganzjährig eine Schifffahrt auf..
Der Bau eines Teils der Autobahn „Rila“, die eine Abzweigung der Autobahn „Struma“ in Richtung Nordmazedonien darstellt, soll in Konzession vergeben werden. Das erklärte Verkehrsminister Grosdan Karadschow in Kjustendil. „Am 1. Oktober wird der..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt...