Im Ausland lebende Bulgaren werden heute Nachmittag dem stellvertretenden Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Wolfgang Bogensberger, eine Petition überreichen. Sie werden ihn damit über die Lage im Zusammenhang mit den Antiregierungsprotesten in Bulgarien informieren und eine offizielle Haltung der Europäischen Kommission dazu verlangen, informierten Radio Bulgarien in Wien lebende Bulgaren.
Die Initiatoren der Petition fordern die Europäische Union auf, sich über das Ausbleiben einer Justizreform in Bulgarien, die vermeintliche Verschmelzung von Exekutive und Judikative, die vermutete Veruntreuung von EU-Mitteln, die eingeschränkte Medienfreiheit und das Scheitern der Regierung von Bojko Borissow bei der Korruptionsbewältigung zu äußern.
Die Petition soll heute um 16 Uhr in Wien übergeben werden, informierte der Blog der Bulgaren in Österreich „Melange Bulgaren“. Das Ereignis wird von einer symbolischen Aktion begleitet werden, bei der sich die Teilnehmer ihre Augen verbinden und damit zum Ausdruck bringen werden, dass sie mit dem Schweigen der Europäischen Institutionen zur Lage in Bulgarien nicht einverstanden sind.Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..