Die Show „Die sieben Wunder Bulgariens“ wird am 12. September im Raum zwischen dem Kulturzentrum „Seekasino“ und der Bühne „Die Schnecke“ in Burgas zu sehen sein.
Das Publikum kommt, vor dem Hintergrund elektronischer Klänge und digitaler Szenografie, in den Genuss der Darbietungen unterschiedlicher Volkssängerinnen sowie des Volkstanzensembles „Plamatsche“ (Flamme). Die Komposition enthält charakteristische Elemente aus allen Folkloreregionen unseres Landes. Die Teilnehmer werden eine Art Volksmärchen präsentieren, unter der Begleitung von Musikinstrumenten wie Flöte, Dudelsack, Tamburin und Trommel.
Die Künstler sind aktuelle und ehemalige Zöglinge der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“, der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“ und der Nationalen Akademie der Künste.
Von heute bis zum 20. Juli wird am Fuße des Witosha-Gebirges das gleichnamige Internationale Folklorefestival laufen. Volkskünstler aus Bolivien, Indien, Italien, Albanien, Mexiko, Kasachstan, Moldawien, Nordmazedonien und Bulgarien werden dem Publikum..
Die Ausstellung „Gürtelschnallen – ein Universum aus Zeichen“ des Regionalen Museums in Russe ist zu Gast in Burgas. Die Exposition, die heute um 17:30 Uhr Ortszeit im Ethnographischen Museum in der Slawjanska-Straße eröffnet wird, zeigt über dreißig..
„Am frühen Morgen versammeln sich Jungen und Mädchen auf den Wiesen zum Spiel mit der Sonne. Es wird geglaubt, dass die Sonne spielt, weil es die längste Sonnenwende des Jahres ist". Das sei das Wichtigste, was man über den Enjow-Tag wissen müsse, sagt..