Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU-Parlament lehnt Änderungsvorschläge in Resolution über Bulgarien in Bezug auf den Präsidenten ab

| aktualisiert am 08.10.20 um 12:29
Foto: EPA/BGNES

Das Europäische Parlament hat die vorgeschlagenen Änderungen im Resolutionsentwurf über die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien abgelehnt, die den bulgarischen Präsidenten Rumen Radew betreffen. Mit den Stimmen der Sozialisten, Liberalen und Grünen wurde der Änderungsantrag abgelehnt, im Abschnitt über Korruption auf hoher Ebene neben Premier Bojko Borissow auch den bulgarischen Präsidenten zu nennen und einen Text über Beziehungen zwischen ausländischen Geheimdiensten und Beratern des Präsidenten einzubeziehen. Verworfen wurde auch der Vorschlag, die Entscheidung der bulgarischen Regierung über die Ausweisung von Diplomaten zu begrüßen, die angeblich Militärspionage betrieben und Informationen gesammelt haben, die ein Staatsgeheimnis sind, um sie an ein Drittland weiterzugeben.

Gestrichen wurde auch ein Text über die politische Neutralität des Präsidenten und dass er die Proteste als Plattform für seine Haltung gebraucht.

Die Europaabgeordneten unterstützten nicht die Idee zur Einstellung des Kooperations- und Kontrollverfahren gegenüber Bulgarien.

Es wurden Texte verabschiedet, in denen die Behörden aufgefordert werden, drei Banken wegen Geldwäsche und Finanzierung von kriminellen Aktivitäten und Terrorismus zu untersuchen. Außerdem werden Bedenken geäußert, dass Drittländer sich in die Arbeit der Medien einmischen, mit dem Ziel Verbreitung von Desinformationen über die EU.

Das informierte unsere Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.

Die Ergebnisse der Abstimmung zum gesamten Dokument werden nach 17:00 Uhr bulgarischer Zeit bekannt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren in Frankfurt erörtern Eurozone und echte Nachrichten

Die bulgarische Gemeinschaft in Frankfurt am Main hat heute Möglichkeit für eine Begegnung mit Meglena Plugtschiewa, einstige Vizepremierin Bulgariens (2008-2009) und Botschafterin unseres Landes in Deutschland (2004-2008), sowie Kiril Waltschew,..

veröffentlicht am 20.02.25 um 13:05

Entsendung von Truppen in die Ukraine steht nicht auf der Agenda

Niemand hat irgendwo und auf irgendeine Weise die Frage über die Entsendung von Truppen in die Ukraine aufgeworfen, die sich an den Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine beteiligen sollen. Das sagte  Außenminister Georg Georgiew..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:39
Krassimir Waltschew und Patriarch Daniil

Bildungsministerium erwägt Einführung von Religionsunterricht

Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:03