Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens werde in diesem Jahr um 5,1 Prozent schrumpfen, im kommenden Jahr um 2,6 Prozent wachsen und 2022 sogar einen Anstieg von 3,7 Prozent erreichen. Das weist die Herbst-Wirtschaftsprognose der Europäischen Kommission aus, die heute veröffentlicht und von der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zitiert wird.
Im Juli hatte Brüssel einen Wirtschaftsrückgang für Bulgarien von 7,1 Prozent angenommen, gleichzeitig damit aber auch ein höheres Wachstum danach (von 5,3 Prozent) angesetzt.
Nach dem steilen Einbruch im zweiten Jahresquartal gehe es mit der bulgarischen Wirtschaft wieder aufwärts, weist die Europäische Kommission aus. Binnenkonsum und Export sollen zum Wirtschaftswachstum beitragen. Die Arbeitslosenrate habe sich nach einem anfänglichen Sprung wieder normalisiert, was teilweise auf die staatlichen Maßnahmen zur Rettung von Arbeitsplätzen zurückgeführt werden könne.
Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..
Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent). Das geht aus der..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..