Laut Kirchentraditionen begehen die orthodoxen Christen in Bulgarien am 8. November den Tag der Erzengel. Laut christlichen Vorstellungen gibt es insgesamt sieben Erzengel, von denen jeder eine spezielle Mission hat - Michael, Gabriel, Raphael, Uriel, Sealtiel, Jehudiel und Barachiel. Der Gott am nächsten stehende unter ihnen ist Michael. Er gilt als der mächtigste Erzengel, dessen Name abgeleitet aus dem Hebräischen so viel, wie „Wer ist wie Gott“ bedeutet. Er ist der Fürst des Lichts und verbindet den Menschen mit seinem göttlichen Ursprung. Michael begleitet die Seelen der Verstorbenen ins Himmelreich, kämpft gegen das Böse und die Dämonen und wird daher oft mit Schwert und Rüstung dargestellt. Auch mit zwei Waagschalen ist er häufig auf den Fresken und Ikonen zu sehen, mit denen er die guten und bösen Taten der Verstorbenen abwägt. Zu Ehren des Erzengels Michael wird eine Opferlammsuppe zubereitet, es werden Gebete an ihn gerichtet und Gesundheit und Schutz seitens der Himmlischen Heerscharen erbeten.
Seit 1924 (mit Ausnahme der Jahre 1944 bis 1994) wird der 8. November in Bulgarien als Tag der Polizei begangen.
Die bulgarisch-orthodoxe Kirche feiert am heutigen 18. August das Fest der Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski , des himmlischen Schutzpatrons Bulgariens. Für die Bulgaren ist er der beliebteste Heilige, der auch außerhalb der Grenzen Bulgariens..
In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen. Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Staatsoberhauptes; auch Präsident Rumen Radew wird an..
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang und interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..
Die bulgarisch-orthodoxe Kirche feiert am heutigen 18. August das Fest der Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski , des himmlischen Schutzpatrons..