Prof. Assena Serbesowa, Vorsitzende der Bulgarischen Pharmazeutischen Union, wies auf drei Gründe für den Mangel an Medikamenten in den Apotheken hin. „Einige Großhändler exportieren Medikamente, weil sie von den Preisunterschieden profitieren. Weitere Gründe sind das Fehlen eines Systems zur Überwachung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln in den Apotheken sowie der gestiegene Verbrauch aufgrund der Coronavirus-Epidemie“, erklärte sie gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT). Laut Prof. Serbesowa bestehen Apotheker weiterhin auf das Recht auf generischen Ersatz von Arzneimitteln, um deren Mangel im Apothekennetz zu überwinden (Generika sind Arzneimittel, die einem auf dem Markt befindlichen und als Markenzeichen eingetragenen Präparat in der Zusammensetzung gleichen, in der Regel aber billiger angeboten werden als dieses). Laut Asena Serbezova gibt es in Bulgarien kein System, mit dessen Hilfe man nicht nur die Menge der verkauften Medikamente überwachen kann, sondern auch, wie sie von Ärzten verschrieben werden.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..