Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Arbeitgeber sind gegen Anhebung des Mindestlohns

Foto: Archv

Die Bulgarische Handelskammer unterstützt nicht den Vorschlag, den Mindestlohn in Bulgarien ab dem 1. Januar 2021 von 312 auf 332 Euro zu erhöhen. In einem offenen Brief an die stellvertretende Ministerpräsidentin Marijana Nikolowa, an den Arbeits- und den Finanzminister äußert die Handelskammer die Besorgnis, dass die Anhebung des Mindestlohns zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in kleinen und mittleren Gemeinden führen werde, wo sich die Arbeitgeber unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt sehen.

Die Arbeitgeber sind der Meinung, dass die für 2021 geplante Mindestlohnanhebung um ca. 6,6 Prozent nicht dem Rückgang der Produktivität, des BIP und der steigenden Arbeitslosigkeit im Land entspricht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Protest in Sofia gegen die niedrige Strafe für den Peiniger des fünfjährigen Adrian

Proteste gegen Gewalt gegen Kinder in mehreren Städten

Vor den Gerichtsgebäuden in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Stara Sagora werden Proteste gegen Pädophilie und Verbrechen gegen Kinder stattfinden. Zu den Hauptforderungen der Demonstranten gehören die Einrichtung eines öffentlichen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 15:56

Abgeordnete diskutieren über Misstrauensvotum gegen Regierung von Rossen Scheljaskow

„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:42

Regierung verlängert Programm zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge

Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:10