Das Projekt des Naturparks Witoscha für den Bau einer Aussichtsplattform in der Gegend Kopitoto in der Nähe des Funkturms, gehört zu den 38 Projekten, die sich für eine Finanzierung der Sofioter Stadtgemeinde bewerben.
Durch die Initiative „Sofia wählt“ wird Bürgern ermöglicht, durch eine online-Abstimmung den Sieger zu ermitteln. Die Abstimmung läuft bis zum 30. November.
Sollte das Projekt gewinnen, werden die Sofioter und ihre Gäste die Möglichkeit haben, aus einer auf 1.345 m Höhe erbauten Aussichtsplattform auf die Stadt Sofia herabzublicken. Es wird erwartet, dass die Plattform zum Wahrzeichen der Stadt, einem beliebten Treffpunkt für Verliebte, zum Ort des Entspannens und Fotografierens wird.
Nicht zuletzt soll durch die Initiative "Sofia wählt" die direkte Beteiligung der Bürger an der Verteilung des Gemeindehaushalts gefördert werden.
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..
Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW. Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der Universität Sofia, gegenüber..
Bis zum 10. Oktober beteiligt sich der bulgarische Minenräumer „Schkwal“ gemeinsam mit den Schiffen der Minenabwehr-Seestreitkräfte im Schwarzen Meer am multinationalen Manöver ‚ Poseidon-25 ‘ , teilte das Verteidigungsministerium mit. Die..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..