Bürger vieler Länder außerhalb der EU dürfen bis zum 31. Januar 2021 nicht in Bulgarien einreisen. So lautet eine Anordnung des bulgarischen Gesundheitsministers. Sie tritt am 1. Dezember in Kraft. Somit wird das im September eingeführte Einreiseverbot um zwei Monate verlängert.
Das Einreiseverbot gilt nicht für EU-Bürger sowie für Bürger der Schengen-Staaten, Australiens, Kanadas, Georgiens, Japans, Neuseelands, Ruandas, Koreas, Thailands, Tunesiens, Uruguays, der Vereinigten Arabischen Emirate, der Ukraine, Nordmazedoniens, Serbiens, Albaniens, des Kosovo, Bosnien und Herzegowinas, Montenegros, Moldawiens, Israels, Kuwaits, Weißrusslands und der Türkei. Die Maßnahmen gelten auch nicht für speziell gelistete Beamte.
Bürger von Ländern, für die die Einreise gestattet ist, die jedoch von einem Risikoland eintreffen, müssen einen negativen PCR-Test vorlegen. Ausnahmen sind bei Transitpassagieren möglich.
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten Bulgariens bleibt es fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 2 und 7°C..
Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow in seiner Rede auf dem Diplomacy..
Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..