Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember läuft unter dem Motto "Globale Solidarität, flexible Dienstleistungen". Trotz der Fortschritte im Kampf gegen die heimtückische Krankheit bleibt HIV ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit.
Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge gibt es weltweit fast 38 Millionen Menschen mit HIV und AIDS, wobei die Zahl der Neuinfizierten im vergangenen Jahr 1,9 Millionen und die Zahl der Todesfälle 690.000 betragen hat. Laut dem Europäischen Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten und dem Europäischen Büro der WHO ist die Zahl der im Jahr 2019 in der gesamten europäischen Region neu diagnostizierten Personen auf 136.000 gestiegen.
Fast 68% der weltweit infizierten Personen erhalten eine antiretrovirale Therapie. In Bulgarien werden 98% der Menschen mit HIV / AIDS in die Behandlung einbezogen.
Von 1986 bis zum 25. November 2020 wurden in unserem Land insgesamt 3.467 Menschen mit HIV-Infektion registriert, seit Anfang 2020 sind 183 neue HIV-positive Fälle hinzugekommen.
In den letzten Jahren ist die Zahl der neu infizierten Männer tendenziell um ein Vielfaches höher als die der Frauen. In diesem Jahr sind etwa 89% der Neuerkrankungen auf sexuelle Kontakte zurückzuführen (46% zwischen Männern, 43% heterosexuell). Von allen neu registrierten Patienten haben sich fast 9% durch Drogen, die injeziert werden, angesteckt. 60% der neu infizierten Personen sind im Alter zwischen 30 und 50 Jahre. Die am stärksten betroffene Gruppe (33%) ist diese der 30 bis 39-Jährigen.
Der Großteil der neumit HIV infizierten Personen leben hauptsächlich in den großen Städten. Sofia weist mit 40% von allen Infizierten die höchste Infektionsrate auf. 2020 haben sich 5% Ausländer in Bulgarien infiziert. Sie stammen aus den verschiedensten Teilen der Welt.
Das Gesundheitsministerium sichert für alle Bedürftigen in unserem Land eine kostenlose antiretrovirale Therapie an, unabhängig von ihrem Krankenversicherungsstatus. Nichtregierungsorganisationen, mit denen das Gesundheitsministerium Verträge abgeschlossen hat, beteiligen sich an Kampagnen zur Prävention von HIV und AIDS unter gefährdeten Personen.
In Bulgarien beträgt die Häufigkeit der neu registrierten Fälle mit HIV 3,7 pro 100.000 Einwohner, während der Durchschnitt in der EU für 2019 pro 100.000 Personen 5,4 betragen hat. Die höchsten HIV-Infektionsraten wurden in Malta (16,2), Lettland (15,4) und Estland (13,4) und die niedrigsten in der Slowakei (1,9) und Slowenien (1,6) registriert.
Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Heute haben in ganz Bulgarien 57.000 Erstklässler die Schulschwelle überschritten. Über 2300 Schulen im Land öffneten am 15. September ihre Türen, um ihre Schüler zu begrüßen, berichtete ein Reporter von BGNES...
Bulgarische Sonntagsschulen im Ausland sind nicht nur Bildungseinrichtungen – sie sind lebendige spirituelle Zentren, die die Sprache, Kultur und nationale Identität der bulgarischen Gemeinschaft im Ausland bewahren. Ein Hauptanliegen der..
Vom 16. bis 18. September 2025 finden im Regionalbüro des Nationalen Versicherungsinstituts (NOI) in Burgas bulgarisch-deutsche Konsultationen zu Rentenfragen statt. Experten beider Länder werden individuelle Fälle erläutern, die mit der Prüfung von..
Die bulgarische Gemeinschaft in Großbritannien ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen und damit auch das Bedürfnis, die Muttersprache und..
Vom 16. bis 18. September 2025 finden im Regionalbüro des Nationalen Versicherungsinstituts (NOI) in Burgas bulgarisch-deutsche Konsultationen zu..
Damit junge Menschen den aktuellen Herausforderungen – dem Arbeitsmarkt, der technologischen Entwicklung und den Anforderungen der uns umgebenden Welt..