Die Technologie der Covid-19-Impfstoffe ist seit 2008 bekannt
Es ist nicht wahr, dass der Coronavirus-Impfstoff zu schnell hergestellt und nicht ausreichend getestet wurde, sagte Dr. Trifon Walkow vom Krankenhaus für Infektionskrankheiten in Sofia gegenüber bTV. Er erklärte, dass die Technologie nicht "von gestern", sondern seit 2008 bekannt sei. "Aus biologischer Sicht ist dies einer der reinsten Impfstoffe, die die Medizin hat", sagte der Arzt. Er fügte hinzu, dass während der Immunisierung die typischen Nebenwirkungen aller Impfstoffe auftreten können – Rötung an der Injektionsstelle und Fieber für ein oder zwei Tage.
340 neue Fälle von Coronavirus in den letzten 24 Stunden
340 neue Fälle von Coronavirus wurden in den letzten 24 Stunden von 2.585 durchgeführten Tests registriert (1.831 PCR- und 616 Antigen-Tests), weist das Einheitliche Informationsportal aus. Somit fielen 13% der Tests positiv aus. Die meisten Neuinfizierten sind in Sofia (94), Russe (23), Plewen (21), Plowdiw und Warna (je 18). 1124 Patienten gelten als geheilt, 40 sind verstorben. In Krankenhäuser werden derzeit 4.786 Patienten behandelt, 458 davon auf Intensivstationen. Die positiven Corona-Fälle seit Beginn der Epidemie sind jetzt 202.880, davon 73.769 aktiv. Die geimpften Personen bleiben 4.739, da in den letzten 24 Stunden keine neue Impfungen gemacht worden sind.
Kindergärten und Schulen ab morgen wieder geöffnet
Ab morgen werden die Kindergärten und die Schulen für die Schüler bis zur 4. Klasse wieder geöffnet. Wann die älteren Schüler in die Klassenzimmer zurückkehren können, ist immer noch nicht klar. In der Zwischenzeit setzten sich Eltern dieser Entscheidung in einem offenen Brief wider, weil das laut ihnen das Leben und die Gesundheit vieler Bürger gefährdet.
Weitere 25.000 Impfstoffdosen morgen erwartet
Morgen sollen weitere 25.000 Dosen Coronavirus-Impfstoffe in Bulgarien eintreffen. Die erste Phase der Immunisierung, an der Mediziner und Apotheker teilnehmen, soll bis Ende Januar abgeschlossen sein. Weitere 35.000 Impfstoffdosen werden voraussichtlich Mitte Januar und ebenso viele Ende des Monats eintreffen.
Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.
Redaktion: Diana Zankowa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen über die sogenannte Rhodopenraupe - ein Zug, der Dimitrowgrad, Haskowo, Kardschali und das Dorf Podkowa im Rhodopengebirge verbindet. Danach erfahren Sie die Geschichte der Moschee im Dorf Podkowa - die..
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land. Hier ein kurzer Einblick: - der österreichisch-deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe Kirche startet. Danach gehen wir der Frage nach, warum die Orthodoxie eine spirituelle Brücke..
Unser heutiges Programm enthält zwei Beiträge, die der Stadt Samokow und ihrer Ikonenmalschule gewidmet sind. Zum Schluss erklingt das Lied des..