Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien bietet Skopje Kooperationsplan an

Foto: Außenministerium

Die stellvertretende Ministerpräsidentin Ekaterina Sachariewa empfing den Sonderbeauftragten von Nordmazedonien, Vlado Buckovski, der sich zu einem Arbeitsbesuch in Sofia befindet, teilte das Außenministerium mit. Es wurden Ideen ausgetauscht, wie das Vertrauens zwischen den beiden Ländern wiederhergestellt werden könne.
Bulgarien habe einen Aktionsplan für die Zusammenarbeit mit Nordmazedonien vorgeschlagen, der die Umsetzung des Vertrags über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit unterstützen soll. Das Dokument, das alle Ministerien betrifft, wird voraussichtlich auf einer bevorstehenden Sitzung der gemeinsamen zwischenstaatlichen Kommission unterzeichnet. Es wurde eine Überprüfung der Umsetzung einer Reihe praktischer Verpflichtungen vorgenommen, für die Sofia eine Verzögerung festgestellt hat.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Raffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“

Kommission für Wettbewerbsschutz prüft Marktverhalten von „Lukoil“ im Kraftstoffhandel

Die Kommission für Wettbewerbsschutz hat beim Energieministerium Informationen im Rahmen eines Verfahrens angefordert, das mögliche Verstöße gegen das nationale und europäische Wettbewerbsrecht durch „Lukoil Neftochim Burgas“ und „Lukoil-Bulgarien“..

veröffentlicht am 28.07.25 um 12:05

Moody’s: Euro-Einführung positiv, Korruptionsbekämpfung bleibt Herausforderung

Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung bei.  Zugleich bleibe die Korruption ein erhebliches Problem – das geht aus dem jüngsten..

veröffentlicht am 28.07.25 um 10:15

Über 200 Brände innerhalb von 24 Stunden gelöscht – Lage in der Kresna-Schlucht bleibt kritisch

Drei Hubschrauber landeten auf dem Flughafen Plowdiw im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung.  Einer kam aus Ungarn, der zweite aus der Slowakei und der dritte aus Frankreich. Noch am heutigen..

veröffentlicht am 28.07.25 um 08:45