Am 18. Januar 1856 wurde in der kleinen mittelbulgarischen Stadt Panagjurischte Rajna Popgeorgiewa geboren.
Die Lehrerin, die von ihren Mitbürgern Fürstin Rajna genannt wurde und mit diesem Beinamen in der bulgarischen Geschichte bleiben wird, ist eine der emblematischsten Figuren des April-Aufstandes gegen die osmanische Herrschaft 1876.
Rajna Popgeorgiewa stickte auf der Hauptfahne des April-Aufstandes einen aufrecht stehenden Löwen und die Devise "Freiheit oder Tod" und ritt bei ihrer Einweihung auf einem Pferd durch die Stadt Panagjurischte.
Nach dem blutig niedergeschlagenen Aufstand wurde sie gefangen genommen und gefoltert. Auf Druck europäischer Diplomaten wurde sie zum Glück freigelassen und zum Medizinstudium nach Moskau geschickt.
1898 kam sie nach Sofia als die erste diplomierte Hebamme in Bulgarien. Sie hatte fünf Söhne, von denen vier Offiziere der bulgarischen Armee wurden.
Am Vorabend der strahlenden Geburt Christi, Heiligabend, richtete Seine Heiligkeit Patriarch Daniil von Bulgarien und Metropolit von Sofia seine Ansprache an alle orthodoxen Christen. „Mit einem Gebet auf den Lippen, versammelt um den warmen Herd,..
Joachim und Anna hatten trotz ihres rechtschaffenen Lebens lange Zeit keine Kinder. Neben ihrem persönlichen Kummer mussten sie auch öffentliche Vorwürfe ertragen, denn Kinderlosigkeit galt als Strafe Gottes. Die beiden beteten unablässig, dass..
Am 4. Dezember ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die heilige Märtyrerin Barbara - ein Mädchen von edler Geburt, das Anfang des 4. Jahrhunderts wegen ihres christlichen Glaubens enthauptet wurde. Der Tag wird hierzulande auch..
Eine der größten bulgarischen Gemeinden auf dem Alten Kontinent befindet sich in Berlin, dem Sitz der Bulgarisch-orthodoxeн Diözese von West- und..