Das französische Gericht hat 16 bulgarische Roma zu Freiheitsentzug bis 8 Jahre und lebenslanges Landesverbot verurteilt. Sie wurden des Menschenhandels, Nötigung von Landsleuten zu Bettelei und Geldwäsche für schuldig befunden, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA in Berufung auf die AFP. Ein 17. Angeklagter erhielt eine Strafe von einem Jahr Freiheitsentzug. Laut den Untersuchungsbehörden hätten 5 Roma-Familien ihre Opfer mit Versprechen für Arbeit und Teilung der Gewinne aus Bettelei angelockt. Nach einer Ankunft in Toulouse seien ihnen die Ausweisdokumente weggenommen worden und die Opfer seien zum Betteln genötigt worden. Man habe ihnen kein Geld gegeben und habe sie geschlagen; die Polizei fand sie unterernährt in erbärmlichen Behausungen vor.
Eine feierliche Begrüßung erwartet das bulgarische Forschungsschiff „Hll. Kyrill und Method“, das heute in der Seestation in Warna andocken soll. Aufgrund schlechten Wetters hat sich die Reise verzögert und das Schiff wird heute..
Schneefall und starke Winde in der Nacht führten im Nordosten Bulgariens zu Stromausfällen in über 100 Siedlungen in den Regionen Russe, Silistra, Schumen, Targowischte, Dobritsch und Warna. Orkanböen haben einen 50 Meter hohen Kran in der Nähe..
Kurz nach der Eröffnung der Motorradsaison in Sofia Ende März wird unsere Hauptstadt zum Gastgeber der landesweit größten Motorradausstellung. Sie findet von heute bis zum 14. April in der Arena 8888 Sofia statt. Es werden zwischen 700 und..