„Eine Gruppe bulgarischer Techniker – Enthusiasten, erkannte, dass in der Welt Kurzwellenprogramme im Entstehen sind, beschloss zu experimentellen Zwecken einen Kurzwellensender zu bauen und Sendungen auf bulgarischer Sprache fürs Ausland auszustrahlen. Am Anfang wurden sie für ihre eigenmächtige Initiative bestraft, doch bald überreichte man ihnen für ihr mutiges Unterfangen Orden.“ So beschrieb der bulgarische Rundfunkhistoriker Prof. Wesselin Dimitrow den Beginn der Auslandssendungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks im Jahre 1936.
Über all die 85 Jahre seines Bestehens kann Radio Bulgarien so einiges erzählen und viele Persönlichkeiten nennen, die ihr Leben dem Rundfunk gewidmet haben.
„Dieses Radio erschien unwahrscheinlich. Es wurde geboren, um uns davon zu überzeugen, dass es der Nabel der Welt ist. Während sich die Welt weiterhin stur in Freund und Feind teilte, konnten die Radiowellen ungehindert die Gräben des Hasses überwinden. Das Radio erzog uns dazu, niemanden zu hassen“, erinnerte sich der legendäre BBC-Journalisten Petar Uwaliew in einem seiner Interviews.
Weitere emblematische Persönlichkeiten, die mit der Geschichte des Auslandsfunks in Bulgarien in Verbindung stehen, können Sie in einem unserer Archivbeiträge kennenlernen, den Sie hier finden können.
Redaktion: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Im heutigen Programm erfahren Sie mehr über ein Film, der unsere Aufmerksamkeit auf die Probleme der Kinder mit Behinderungen lenken möchte. Danach erzählen wir über die Kirchenarchitektin Zwetanka Rassolkowa. Zum Schluss erklingt das Lied des Tages..
Heute begeht Bulgarien seinen Nationalfeiertag und Sie werden in unserer Sendung erfahren, warum wir ihn am 3. März feiern. Anschließend hören Sie die Geschichte der ersten Landkarte von einem Teil Bulgariens, die der österreichisch-ungarischen Reisende..
Heute werden wir über die Graffiti-Kultur und deren berühmtesten Vertreter in Bulgarien – Nasimo sprechen. Der zweite Beitrag ist wieder der Graffiti-Welt gewidmet und stellt Ihnen ein Buch vor, das die Straßenkunst in Sofia der letzten drei Jahrzehnte..
Im heutigen Podcast wollen wir über Erfolgsgeschichten von Bulgaren berichten, die kaum bekannt sind. Im zweiten Teil der Sendung entführt uns Ljubomir..
Im heutigen Programm unternehmen wir eine virtuelle Reise zu den Top 7 der schönsten und geheimnisvollsten bulgarischen Höhlen. In der Rubrik „Lied..