Seitdem es das Radio gibt, hat jede einzelne Epoche dem Auslandsfunk des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ihren Stempel aufgedrückt.
Die Auslandssendungen unseres Landes, heute als „Radio Bulgarien“ bekannt, erlebten ihre Geburtsstunde am 16. Februar des Jahres 1936, keine 13 Monate nachdem das Radio in Bulgarien verstaatlicht und der Hörfunk, damals „Radio Sofia“ genannt, offiziell seine Arbeit aufnahm.
Es war an einem Sonntag und das gesamte Morgenprogramm von „Radio Sofia“ war zum ersten Mal in Europa, Nordafrika und Nordamerika zu hören. Zuerst ertönten die ersten Auslandssendungen auf Esperanto und nach dem 1. Mai 1937 regelmäßig 5 Mal in der Woche auch auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch.
Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Antlitz, verfolgt Radio Bulgarien bis heute seine Mission, täglich eine präzise und zuverlässige Information aus und über Bulgarien in zehn Sprachen zur Verfügung zu stellen. Damit formt es maßgeblich das Ansehen unseres Landes auf der Welt und informiert ebenso die Auslandsbulgaren und die Bürger in Bulgarien, die nicht Bulgarisch als Muttersprache sprechen.
Wie die Sendungen auf Kurzwelle eine digitale Wandlung erfuhren, erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.
Redaktion: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
In unserer heutigen Sendung wollen wir Ihnen über die Denkmäler erzählen, die hier in Sofia an der Rettung der bulgarischen Juden erinnern. Danach erfahren Sie wer und warum den Satz ausgesprochen hat: “Keiner kann die Bulgaren überzeugen, die Juden zu..
Im heutigen Programm stellen wir Ihnen die Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub in der Stadt Nikopol vor. Zuerst erzählen wir über den sogenannten Elija- Brunnen und andere Sehenswürdigkeiten, mit denen die Stadt berühmt ist. Danach..
In der heutigen Ausgabe der Sendung erzählen wir Ihnen die Geschichten von drei Frauen, die ihre Liebe zu Büchern verbindet. Eine von ihnen ist eine Amerikanerin, die ihren gemütlichen Buchladen in Varna gegründet hat. Zwei Mädchen, die ebenfalls in einer..
Das heutige Programm enthält einen Beitrag über die Teppichwebkunst in Tschiprowzi. Im zweiten Teil der Sendung stellen wir Ihnen Jaap van Beelen vor,..
Am Samstag feiern wir in Bulgarien den Lazarus-Tag, und am Sonntag den Palmsonntag. Deshalb ist die heutige Sendung den Traditionen gewidmet, mit denen wir..