Nach zahlreichen Besteigungen der höchsten Berge der Welt und dem Bezwingen einiger bisher nicht eroberter Gipfel im Karakorum und in der Antarktis hat sich der bulgarische Bergsteiger Dojtschin Bojanow nun einem nahen und bekannteren Berg zugewandt – dem Sofioter „Hausberg“ Witoscha. Erst vor wenigen Tagen hat er sein Buch „Witoscha – Sport-Touristenführer“ vorgestellt, das mit Unterstützung der Initiative „Sofia - Europäische Sporthauptstadt“ realisiert wurde.
Das Buch bietet Informationen über die Möglichkeiten für Sport und Tourismus im Witoscha-Gebirge. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor der Erhaltung der Natur, dem Zugang zu den einzelnen Objekten und der Sicherheit in den Bergen.
„Das ist kein Buch zum Lesen, sondern zum Erleben“, sagte Dojtschin Bojanow bei der Präsentation und bezeichnete das Buch als eine seiner bisher größten Errungenschaften.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Einheit. Freude, Euphorie, Unterstützung, Hoffnung. Vor allem aber Einheit. All das löste der Triumph der bulgarischen Volleyball-Nationalmannschaft der Männer aus, die erstmals seit mehr als 55 Jahren den zweiten Platz bei einer Weltmeisterschaft..
Nach der offiziellen Begrüßung am Flughafen „Wassil Lewski“ heute Morgen trafen die bulgarischen Volleyball-Nationalspieler, Vizeweltmeister der Weltmeisterschaft auf den Philippinen, bei einer speziellen Zeremonie auch mit ihren Fans zusammen, die..
Mit rotem Teppich und einer Ehrenformation der Nationalgarde wurden die bulgarischen Volleyball-Nationalspieler bei ihrer Ankunft am Flughafen Sofia begrüßt. Am Sonntag hatte die Mannschaft unter Cheftrainer Gianlorenzo Blengini die..
Nach der offiziellen Begrüßung am Flughafen „Wassil Lewski“ heute Morgen trafen die bulgarischen Volleyball-Nationalspieler, Vizeweltmeister der..
Einheit. Freude, Euphorie, Unterstützung, Hoffnung. Vor allem aber Einheit. All das löste der Triumph der bulgarischen Volleyball-Nationalmannschaft der..