Die installierte Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen betrug Ende letzten Jahres rund 1.800 Megawatt. Das ist etwa ein Fünftel aller Kapazitäten im Land, sagte der Geschäftsführer des Stromnetzbetreibers Angelin Zatschew gegenüber BNR. Davon entfallen 1.100 Megawatt auf Photovoltaikanlagen und die restlichen 700 auf Windparks.
Zatschew wies auch darauf hin, dass esfür das Jahr 2021 Anträge zum Netzanschluss von insgesamt 114 Megawatt gibt. Bis 2024 sollen weitere 700 Megawatt Windparks und über 1.600 Megawatt Solarparks sowie weitere 219 Megawatt Biomassekapazitäten installiert werden. Laut Zatschew werden alle neu errichteten Anlagen ihre Produktion nach marktwirtschaftlichem Prinzip verkaufen.
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es zur Begrüßung aller Anwesenden über die für die neuen Mehrzweckkampfflugzeuge renovierte Start-..
Vor den Gerichtsgebäuden in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Stara Sagora werden Proteste gegen Pädophilie und Verbrechen gegen Kinder stattfinden. Zu den Hauptforderungen der Demonstranten gehören die Einrichtung eines öffentlichen..
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..