Bereits als Schülerin begann Gabriela Stojanowa Antiquitäten zu sammeln. Im Laufe der Zeit hat sie eine solide Sammlung zusammengetragen, die seit 2010 im ehemaligen Gemeindesitz des Dorfes Gorna Glogowiza zu sehen ist.
Wir laden sie zu einem Bummel durch das ethnografische Museum von Gabriela Stojanowa im Dorf Gorna Glogowiza bei Pernik ein.
Darin sind bulgarische Trachten aus verschiedenen Landesteilen, gewebte Teppiche, Handtücher mit einzigartigen bulgarischen Stickereien, alte landwirtschaftliche Werkzeuge und Utensilien zu sehen sowie Keramikgefäße, darunter auch Exponate von Keramik aus Bussinzi, die weltbekannt ist.
Im Museum wurde auch eine Ecke mit Kamin, großem runden Tisch und typischen dreibeinigen Stühlen eingerichtet. In den Regalen stehen alte Rundfunkgeräte, Uhren, Schreib- und Nähmaschinen sowie viele andere Gegenstände aus dem Leben der Bulgaren.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Gabriela Stojanowa
Die sechste Ausgabe des Festes des Brotes, des Liedes und des Tanzes mit einer Ausstellung von Broten und Backwaren der Kulturhäuser aus der Gemeinde Silistra findet am 12. September um 18.00 Uhr auf dem Platz „Swoboda“ in der Stadt statt...
Das Dorf Krepost in der Gemeinde Dimitrowgrad wird am 7. September 2025 zur kulinarischen Hauptstadt der Traditionen, wenn dort eines der aromatischsten Feste Bulgariens stattfindet – das Fest des Krutmatsches. Dabei handelt es sich um einen..
Das regionale Freilichtmuseum „Etara“ wurde ursprünglich als Stätte für die Erforschung der traditionellen Kultur der Bewohner des Balkans gegründet. Heute aber werden an diesem einzigartigen Ort in der Nähe von Gabrowo alte bulgarische Bräuche und..