Heute ist in Bulgarien Bedenktag, da am 4. April in unserem Land Parlamentswahlen stattfinden. Am Tag vor den Wahlen, wie auch während den Wahlen selbst, ist jeglicher Wahlkampf untersagt.
Außer, dass keine Parteienwerbung betrieben werden darf, verbietet das Gesetz die Verbreitung von Meinungsumfragen, in denen es um politische Parteien und einen möglichen Ausgang der Wahlen geht. Unzulässig ist ferner die Verbreitung von Agitationsmaterial, wie auch die Entfernung oder Beschädigung von bereits angebrachten Wahlplakaten.
Am Bedenktag laufen die letzten Vorbereitungen in den einzelnen Wahllokalen, wie Einrichtung der Wahlkabinen und gründliche Reinigung und Desinfektion der Wahllokale selbst.
Bis zum Beginn der Wahlen schreibt die Zentrale Wahlkommission Wahlbeobachter ein und veröffentlicht auf ihrer Internetseite deren Namen in einem speziellen Register.
In der heutigen Ausgabe erfahren Sie die Geschichte des bulgarischen Zirkusartisten Lazar Dobritch, der seinen krönenden Trick, das Trapez des Todes, erfand und voller Begeisterung vorführte. 0,51 – Lied 04,25 – Lasar Dobritsch- der Bulgare,..
In der heutigen Sendung erfahren Sie mehr über das Leben einer bulgarischen Familie, die lange Jahre weit weg von der Heimat gelebt hat. Darena Geschewa erzählt uns mehr darüber, wie sie und ihr Mann sich in Botswana niedergelassen haben. Es folgt ein..
Nur wenige bulgarische Forscher hatten bisher die Gelegenheit, das baskische Volk in seiner Gesamtheit kennenzulernen – seine Sprache, seine Lebensweise, seine Bräuche und Traditionen. Eine von ihnen ist Maria Patschkowa, die jahrzehntelang in..
In der heutigen Ausgabe der Sendung stellen wir Ihnen zuerst die Geschichte von Gabriela Permaul vor. Danach erzählen wir, wie Silsila Mahboub in..