Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In 69 Ländern können Bulgaren am 4. April wählen

| aktualisiert am 04.04.21 um 01:02
Foto: BNT

465 Wahllokale in 69 Ländern wurden für unsere Landsleute eröffnet, die ihr Wahlrecht bei den Parlamentswahlen am 4. April ausüben möchten.
"Es gibt 9 Wahllokale in Wien, es kann aber auch in 5 weiteren Städten abgestimmt werden", sagte Ognjan Atanasov für den BNR. 
Für die 390.000 in Deutschland lebenden Bulgaren wurde eine Rekordzahl von Wahllokalen eingerichten, insgesamt 69 in 51 Städten, teilte Katja Kostowa mit. 
Laut Jana Stalewa ist die Motivation der Bulgaren aus Großbritannien, zu den Wahlurnen zu gehen, enorm, aber es gebe auch große Hindernisse - die Wahllokale reichen nicht aus und es gebe strenge Einschränkungen aufgrund der Pandemie. Während es bei der vorangegangenen Parlamentswahl 50 Wahllokale gegeben hat, sind es jetzt nur 35, da Großbritannien die EU verlassen hat.
Viele der Wahllokale im Ausland sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Botschaft, den Konsulaten und den bulgarischen Gemeinschaften vor Ort.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Raffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“

Kommission für Wettbewerbsschutz prüft Marktverhalten von „Lukoil“ im Kraftstoffhandel

Die Kommission für Wettbewerbsschutz hat beim Energieministerium Informationen im Rahmen eines Verfahrens angefordert, das mögliche Verstöße gegen das nationale und europäische Wettbewerbsrecht durch „Lukoil Neftochim Burgas“ und „Lukoil-Bulgarien“..

veröffentlicht am 28.07.25 um 12:05

Moody’s: Euro-Einführung positiv, Korruptionsbekämpfung bleibt Herausforderung

Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung bei.  Zugleich bleibe die Korruption ein erhebliches Problem – das geht aus dem jüngsten..

veröffentlicht am 28.07.25 um 10:15

Über 200 Brände innerhalb von 24 Stunden gelöscht – Lage in der Kresna-Schlucht bleibt kritisch

Drei Hubschrauber landeten auf dem Flughafen Plowdiw im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung.  Einer kam aus Ungarn, der zweite aus der Slowakei und der dritte aus Frankreich. Noch am heutigen..

veröffentlicht am 28.07.25 um 08:45