Am heutigen 14. April jährt sich der Geburtstag des großen bulgarischen Revolutionärs und Ideologen des bulgarischen Befreiungskampfes Georgi Sawa Rakowski zum 200. Mal. Es gibt kaum eine zweite Persönlichkeit in der bulgarischen Geschichte, die auf eine so wirksame Weise den Kampf um Unabhängigkeit der bulgarischen Kirche, Befreiung des bulgarischen Volkes von der osmanischen Fremdherrschaft, um Wissen und Bildung vereint.
"Rakowski ist eine ungewöhnlich große Figur in der Zeit nach dem Krim-Krieg. Er ist ein impulsiver Geist, eine willensstarke Natur, ein fanatischer Patriot, der ein turbulentes Leben geführt hat. Sein ganzes Leben war dem Ideal unterstellt, die Freiheit Bulgariens zu erkämpfen", schrieb Michail Arnaudow, einer der herausragenden Erforscher des Lebenswerks von Rakowski.
Mit dem Wirken dieses Aufklärers bringen wir auch das erste revolutionäre Poem Bulgariens in Verbindung, der Wald-Wanderer, das 1857 herausgegeben wurde. Darin beschrieb Rakowski das Leben der Heiducken als Freiheitskämpfer gegen die Unterdrücker.
Georgi S. Rakowski hat den ersten „Plan für die Befreiung Bulgariens“ verfasst und ist der Begründer der revolutionären Presse. 1862 gründete er die Erste bulgarische Legion. Sie bestand aus etwa 600 jungen Bulgaren, Wojewoden, ehemaligen Heiducken und künftigen Organisatoren des Freiheitskampfes, darunter auch Wassil Lewski.
Im Gedächtnis des bulgarischen Volkes wird Georgi Rakowski für ewig mit dem Aufruf zum Aufstand vom 1. August 1862 in Erinnerung bleiben, in dem er schreibt: „…es soll niemand darauf warten, dass ihn andere befreien. Unsere Freiheit hängt von uns selbst ab! “
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..
Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..