Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien importiert weiterhin große Mengen an Obst und Gemüse

Foto: Ani Petrowa, BNR

Lediglich 26 Prozent der Äpfel und 36 Prozent der Tomaten, die in den heimischen Geschäften angeboten werden, stammen aus bulgarischem Anbau. 64 Prozent werden aus der Türkei, Griechenland und Nordmazedonien eingeführt. 55 Prozent der Gurken wurden in Bulgarien angebaut und 45 Prozent importiert. 55 Prozent der Kartoffeln stammen ebenfalls aus dem Ausland, weisen die Angaben eines Berichts der Staatlichen Börsenkommission über das Jahr 2020 aus.

73 Prozent des Brotes, 70 Prozent des Fleisches und 69 Prozent der Milchprodukte stammen aus bulgarischer Produktion, vermerkt der Bericht.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Donald Trump Jr. zum Wirtschaftsforum in Sofia erwartet

Der Sohn des US-Präsidenten, Donald Trump Jr. und Gila Gamliel, Israels Ministerin für Wissenschaft und Technologie, werden am 27. April zum Wirtschaftsforum in Sofia erwartet. Organisator der Veranstaltung ist die globale Plattform für digitale..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:45

Bulgarische Wirtschaftskammer schätzt Effektivität der Wirtschaftspolitik ein

Bulgarien steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Die Wirtschaft sei durch eine geringe Wertschöpfung und regionale Herausforderungen gekennzeichnet, sagte der Präsident des Bulgarischen Industrieverbandes (BIV), Dobri Mitrew. Er präsentierte..

veröffentlicht am 24.04.25 um 15:28

Bulgarische Unternehmer rechnen mit 5 bis 30 Prozent Rückgang aufgrund neuer US-Zölle

Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden...

veröffentlicht am 17.04.25 um 11:27