In Bulgarien solle der Begriff „Realeinkommen“ eingeführt werden, damit die Zahl der niedrigbezahlten Arbeitnehmer und der sogenannten „arbeitenden Armen“ verringert wird, schlug die Gewerkschaftsvereinigung KNSB auf einer Online-Diskussion vor. Die Gewerkschaften haben errechnet, dass im vergangenen Jahr der Mindestlohn lediglich die Hälfte des für den Unterhalt notwendigen Realeinkommens ausgemacht habe. Daher fordert die KNSB eine jährliche Anhebung des Mindestlohns um 17,5 Prozent, damit es bis zum Jahr 2025 die Höhe des Realeinkommens erreicht.
Die scheidende Sozialministerin Denitza Satschewa unterstrich, dass „der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Direktive des Europäischen Parlaments zur Einführung von Mindestlöhnen innerhalb der Europäischen Union eine gute Verhandlungsgrundlage darstellt“.
Die Weltbank hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum der Weltwirtschaft und Bulgariens für dieses und nächstes Jahr gesenkt. Das geht aus dem jüngsten Bericht Global Economic Prospects hervor, der alle sechs Monate veröffentlicht wird. Es..
Laut Schätzungen des Ministeriums für Arbeit und Soziales könnten bis Jahresende zwischen 50.000 und 70.000 ausländische Arbeitskräfte in den bulgarischen Arbeitsmarkt integriert werden. Das gab Sozialminister Borislaw Guzanow vor dem..
Die Einkommensungleichheit in Bulgarien lag 30 Jahre lang unter dem Weltdurchschnitt, ist aber seit 2014 höher als der EU-Durchschnitt. Das geht aus einer Analyse des Wirtschafts- und Sozialrats hervor, berichtete die Reporterin Zwetelina..