Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Künstliche Intelligenz im Fokus einer Diskussion in der Bulgarischen Wirtschaftskammer

Foto: freepik.com

Eine Arbeitsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends, Regulierung und Entwicklungsszenarien“ findet heute in der Bulgarischen Wirtschaftskammer (BWC) statt, berichtete die BTA. 

An der von der Kammer organisierten Veranstaltung nehmen Vertreter von Ministerien, der Volksversammlung sowie staatlicher und akademischer Institutionen teil.

„Künstliche Intelligenz ist der Motor einer völlig neuen industriellen Revolution. Sie wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und sogar denken, grundlegend verändern. Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags, und ihr Einfluss wird weiter zunehmen – eine Geschwindigkeit, der Regulierungen nur schwer folgen können“, erklärten die Veranstalter.

Die BWC untersucht die neuesten Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz und die Wirtschaft und beleuchtet Chancen sowie Herausforderungen für Bulgarien in diesem neuen Zeitalter: „Die erarbeiteten Szenarien zur Entwicklung von Regulierungen, Cybersicherheit, Produktion und Finanzen sollen strategisches Denken anregen und eine öffentliche Debatte darüber provozieren, wie bereit wir für die Zukunft sind, auf die die Welt zusteuert.“


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: freepik.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Plamen Dimitrow

Bulgarien behält den niedrigsten Mindestlohn in der EU

Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der gesamten Europäischen Union sein. Das sagte Plamen Dimitrow, Präsident der Gewerkschaft KNSB, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:45
Tomislaw Dontschew

Regierung verzeichnet Beschleunigung der EU-Programmmittel

Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro).  Vertraglich gebunden sind 12 Milliarden Lewa (5,770 Milliarden Euro), was 50 Prozent aller vorgesehenen Mittel..

veröffentlicht am 03.10.25 um 11:40

Bulgarien belegt Platz 56 bei wirtschaftlicher Freiheit weltweit

Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“.  Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..

veröffentlicht am 02.10.25 um 14:40