Der 6. Mai ist seit 2002 der offizielle Feiertag der fünftgrößten bulgarischen Stadt, Russe, die oft auch das kleine Wien genannt wird.
Vor dem Largo der Oper können die jungen Leute aus Russe an einer Bildungsreise von National Geographic KIDS teilnehmen. Zur Mittagszeit wird innerhalb von zwei Stunden die Geschichte der Stadt und der Geist des alten Rustchuk, wie sie früher genannt wurde, im Stadtgarten rund um das Denkmal der Freiheit aufleben. Die Open-Air-Performance "Retro Russe" wird Szenen und Gemälde aus dem Stadtleben vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts präsentieren. Gekonnt in diese Rollen schlüpfen Künstler und Musiker von der Oper und dem Puppentheater in Russe sowie Schüler aus den Gymnasien für Kunst, Tourismus und Bekleidung. Jeder, der sich heute entscheidet, etwas zu erleben, hat die Möglichkeit in die festliche Atmosphäre einzutauchen, traditionelle Süßigkeiten und türkischen, auf Sand gekochten Kaffee, Bier und Limonade nach alten Rezepten zu probieren.
Aus dem festlichen Anlass wird am Tag des Heldenmutes (6. Mai) das Tablett ausgestellt sein, dass Bewohner der Stadt dem ersten bulgarischen Fürsten, Alexander I., bei seiner Ankunft in der Stadt geschenkt haben. In seiner Mitte ist auf einer goldenen Platte ein aufrechtstehender Löwe mit Krone abgebildet. Auf der Widmung ist zu lesen: „An seine Hoheit Fürst Alexander I. von den Bürgern der Stadt Russe.“ Das fürstliche Tablett wird bis Mitte Juli im Geschichtsmuseum in Russe zu sehen sein. Der Eintritt ist heute frei.
Für die festliche Stimmung sorgt ab 17:00 Uhr Ortszeit vor dem Rathaus die Big Band Russe mit Dimtscho Rubtschew am Dirigentenpult, die ihr neues Album vorstellen wird. Abgelöst wird sie dann ab 20:00 Uhr von „härteren“ Klängen der Rockbanden Explicit, PlayUphoria, Slipstream und M.I.G. 21.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..