Das Originalschwert des Revolutionärs und Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt Georgi Stojkow Rakowski, das dem Geschichtsmuseum in Russe gehört, wird derzeit im Geschichtsmuseum in Plowdiw als Exponat des Monats ausgestellt. Die Waffe gehört zu den wertvollsten Stücken der Exposition, die dem 200. Geburtstag des Gründers der bulgarischen nationalen Befreiungsbewegung gewidmet ist und bis Ende Juni besucht werden kann.
Der Säbel von Rakowski hat eine interessante Geschichte. Im Jahr 1967 wurde dem Geschichtsmuseum in Russe ein Säbel mit einer in zwei Zeilen mit Gold eingravierten Inschrift überbracht. Sie lautet: „Sava S. Rakowski 1. Mai 1854“. Wie sich herausgestellt hat, wurde der Säbel 1955 in einem alten Haus im Dorf Nowo Selo bei Russe gefunden. Der Besitzer brachte die rostige Klinge zum Dorfschmied, damit dieser ein Messer daraus macht. Sobald der Rost jedoch beseitigt war, wurde klar, dass das keine gewöhnliche Klinge ist. Die Inschrift spricht eindeutig dafür, dass es sich bei diesem Säbel um eine persönliche Waffe des bulgarischen Aufklärers und Patrioten handelt.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: marica.bg und BGNESDie Praxis, bulgarische Auslandsvertretungen dauerhaft von interimistischen Leitern führen zu lassen, dürfe sich nicht zur Norm entwickeln, erklärte Präsident Rumen Radew. Er appellierte an die Regierung, rechtzeitig Vorschläge für neue Botschafter zu..
Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..
Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt. Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..
Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an..