Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Silistra begeht 85. Jahrestag seit der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien

Foto: BTA, Archiv

Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA.

Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger werden Blumen am Denkmal von Zar Boriss III. im Donaupark niederlegen. 

Mit einem festlichen Programm werden Schüler des Sprachgymnasiums „Pejo Jaworow“ in der Stadt ihre Grüße übermitteln. Sie sind Partner bei der Durchführung der Veranstaltung.

Mit dem am 7. September 1940 unterzeichneten Vertrag von Craiova kehrte Süddobrudscha friedlich in die Grenzen Bulgariens zurück – die Grenze zwischen Bulgarien und Rumänien in der Dobrudscha aus der Zeit von 1878 bis 1913 wurde wiederhergestellt.

Am 1. Oktober 1940 marschierten Einheiten der Dritten Bulgarischen Armee unter Generalleutnant Georgi Popow feierlich in Silistra ein.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Der christliche Glaube und die Schrift bewahren unser Volk seit 12 Jahrhunderten

Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:05
Antonia Mirowaliewa-Bozhanina

Die Ikonen aus Blumen von Antonia Mirowaliewa-Bozhanina schmückten die Kirche „Heilige Sophia“

Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..

veröffentlicht am 22.09.25 um 12:20