S&P Global Ratings hat seine lang- und kurzfristigen Kreditratings für ausländische und die Landeswährung Bulgariens mit BBB/A2- bestätigt und den Ausblick stabil belassen.
Das langsame Tempo der Einführung von Impfstoffen und der potenzielle neue Ausbruch von Covid-19 könnten zu einer schwächer als erwarteten Erholung der Nachfrage aus dem Ausland führen. Die Schrumpfung der bulgarischen Wirtschaft war relativ schwach, was hauptsächlich auf die nachhaltige Binnennachfrage zurückzuführen ist. Mittelfristig (bis 2024) werde der umfangreiche Fluss von EU-Mitteln eine solide Chance für ein Wirtschaftswachstum bieten. Trotz des herausfordernden innenpolitischen Umfelds und der Covid-19-Pandemie hat Bulgarien eine starke Haushaltsposition beibehalten, heißt es in der Analyse.
Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..
Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..
Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..