Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Museen in Weliko Tarnowo besser besucht als im Vorjahr

Foto: Weneta Nikolowa

Im Juli haben 47,31 Prozent mehr ausländische Gäste die Filialen und Ausstellungen des Regionalen Geschichtsmuseums von Weliko Tarnowo besucht, als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte die Gemeindeleitung mit.

Die meisten ausländischen Besucher der altehrwürdigen bulgarischen Reichshauptstadt kommen in diesem Sommer aus Frankreich, Russland, Deutschland und Polen. Trotz der Coronavirus-Krise können sich Restaurants und Hotels über Mangel an Kundschaft nicht beklagen. Fast 20.000 Touristen besuchten bereits die mittelalterliche Festung Zarewetz, die von der Patriarchenkathedrale überragt wird; 6.000 der Besucher waren Ausländer, beziffert die Gemeinde den Boom.

Touristen lassen sich einen Spaziergang auf der malerischen Gurko-Straße nicht entgehen, von der aus man einen herrlichen Blick auf den Fluss Jantra hat, der sich durch die Altstadt schlängelt. Buntes Treiben herrscht auch auf dem Samowodska-Basar, der für seine zahlreichen Werkstätten bekannt ist, in denen Kunsthandwerker alte Traditionen der Handarbeit aufleben lassen und an die jüngeren Generationen weitergegeben.

Die mittelalterliche Kirche der heiligen 40 Märtyre, erbaut und im Inneren ausgemalt zu Ehren des Sieges von Zar Iwan Assen II. über den Epirus-Despoten Theodoros I. Angelos Komnenos Dukas im Jahr 1230, gehört zu den meistbesuchten historischen Stätten.

Trotz Sommerhitze brodelt das kulturelle Leben in Weliko Tarnowo – Ausstellungen, Konzerte, Premieren und alle Arten von Outdoor-Events ziehen ein begeistertes Publikum an.

Die Stadt veranstaltet derzeit das Internationale Festival „Sommer, Puppen und Freunde 2021“, an das sich Schauspieler aus Estland, Russland und Bulgarien beteiligen. Sie präsentieren ihre Inszenierungen auf der „Art-Bühne“ im Asseniden-Park. Wesselin Wassilew, Gründer des Festivals, äußerte in einem Interview für das BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“:

„Die jungen Zuschauer unseres Festivals genießen wunderbare Puppenspiele, die an jedem Wochenende von Anfang Juni bis Ende August gezeigt werden. Dabei handelt es sich um ausgewählte Aufführungen aus dem Repertoire vieler staatlicher Puppentheater, freier Theatertruppen sowie ausländischer Bühnen. Es ist eine bunte Palette verschiedener Titel.“

Die spektakulärste Attraktion in der alten Hauptstadt ist die audiovisuelle Show „Sound and Light“, die 1985 von einem bulgarisch-tschechoslowakischen Team geschaffen wurde. Am 21. und 28. August wird die emblematische Show vom Zar-Assen-Platz aus kostenlos zu sehen sein.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Weneta Nikolowa, Ani Petrowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tauchsaison in der Nähe von Kiten eröffnet

Die Taucher des Vereins „Freunde des Meeres“ aus Burgas haben die Tauchsaison eröffnet. Bei einer Wassertemperatur von sieben Grad haben sie ihren traditionellen Frühlingstauchgang in der Nähe der Küste von Kiten durchgeführt, wo es interessante..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:10

Wie "Slawa" vor dem Vergessen gerettet wurde - die Geschichte des letzten bulgarischen U-Bootes

Beloslaw ist eine Kleinstadt, 19 km von Warna am Schwarzen Meer entfernt. Am bescheidenen Kai der Stadt liegt das einzige erhaltene bulgarische U-Boot „Slawa“ vor Anker. Es hat schon lange aufgehört, die Tiefen des Schwarzen Meeres auszuloten, und ist..

veröffentlicht am 16.03.25 um 09:10

Stille, Licht und Spiritualität: Das Kloster “Hl. Petka” im Winter

Eingekuschelt zwischen den Hügeln des Ljulin-Gebirges liegt das Klissurski-Kloster „Hl. Petka“, von Geheimnissen und Spiritualität umweht. Es befindet sich nur 7 km von der Stadt Bankja entfernt, in der Nähe des Dorfes Klissura. Der Winter..

veröffentlicht am 15.03.25 um 09:05