Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bunte Farben, Steinhäuser und Geschichten aus der Vergangenheit - ein Spaziergang im magischen Dolene

Foto: Weneta Nikolowa

In der südwestlichsten Ecke Bulgariens, hoch oben im Ograschden-Gebirge, stoßen wir auf ein märchenhaftes Paradies - das zauberhafte Dorf Dolene.  Jeder, der hierher kommt, staunt, denn der Anblick ist zu ungewöhnlich für die meisten bulgarischen Dörfer - gemähtes Gras, Pavillons zum Ausruhen, künstliche Wasserrutschen, Spielplätze mit Panoramablick und vor allem Blumen, viele Blumen, angeordnet in schmalen Beeten.

Wir überqueren eine Holzbrücke, die sich über einen Gebirgsbach schlängelt, erkunden den hübschen Steingarten mit einem kleinen Teich und erreichen den höchstgelegenen Teil des Dorfes, wo die alte Kirche der Heiligen Maria liegt. Interessant ist, dass die Säulen der Kirche ebenfalls mit Blumen geschmückt sind. Darüber hinaus gibt es 12 Taubenbilder in Form von Zeichnungen oder kleinen Figuren.

Und diese ganze Extravaganz wird von einer Familie betrieben. Vor einiger Zeit beschloss der Unternehmer Stefan Lipijski, das verlassene Dorf wieder zum Leben zu erwecken, indem er Leute mit eigenen Mitteln einstellte, um einige der Häuser zu restaurieren und das verlassene Gelände mit einer erstaunlichen Vielfalt an Blumen zu bepflanzen.

„Es handelt sich um etwa 12 Hektar restauriertes Land aus dem 16. Jahrhundert und über 80.000 thematisch angeordnete Blumen. Es ist eine Kombination aus Geschichte, Botanik, Archäologie und Ethnographie“, erklärte die junge Borislawa Lipijska und fügte hinzu:

„Die Siedlung war praktisch in Schutt und Asche gelegt. Es gab nur noch ein paar Häuser. Unsere Familie stammt von dort, dort sind unsere Wurzeln. Und wir haben beschlossen, das zu erhalten, was unsere Vorfahren hinterlassen haben. Mit Hilfe der Gemeinde konnten wir diesen Ort aufbauen und ihn etwas interessanter gestalten. Im Moment leben hier 4 ständige Einwohner, aber früher waren es etwa 4.000 Menschen. Das Konzept besteht darin, das Dorf in seiner authentischsten Form zu erhalten, so dass die Menschen es besuchen und in jeder Hinsicht bereichert verlassen. Wir bieten jedoch keine Übernachtungsmöglichkeiten an. Es gibt eine ganze Reihe von Gästehäusern in den Nachbardörfern, mit denen wir zusammenarbeiten und die wir den Gästen empfehlen.”

In der Vergangenheit erfanden die Bewohner von Dolene Milchleitungen mit Tonröhren. Die Milch von den hochgelegenen Weiden floss durch sie hindurch und erreichte das Dorf. Heute befindet sich an dieser Stelle das „Haus der Landwirtschaft“, in dem diese Technik demonstriert wird. Verkostungen von im Dorf hergestellten Milchprodukten und von frisch geerntetem Obst und Gemüse aus den Gärten sind Teil der Attraktion.

Die Idee der Eigentümer ist es, Dolene zum Ethno-Dorf und zum Ziel für Festivaltourismus zu machen. Es gibt Freiluftbühnen, auf denen Folkloregruppen oder lokale Künstler alte rituelle Praktiken vorführen.

„Wir haben mehrere Bereiche, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wie den so genannten „Sredorek“ - den ältesten Bereich, der im 16. Jahrhundert eingerichtet wurde“, erklärte Borislawa Lipijska und fügte hinzu: „Dort lebten Kräuterkundige und Kräuterheiler. Wir haben einen Bewohner gefunden, der noch immer Kräuterkunde betreibt. Mit seiner Hilfe bauen wir das „Haus der Kräuter“ auf. Dort können Sie erfahren, wie ein Kräutersammler lebte und Heilmethoden aus der Vergangenheit, Extrakte, Tinkturen und auch die Kräuterküche sehen.“

Um das Dorf vor dem unkontrollierten Zustrom von Touristen in den verkehrsreichen Monaten zu schützen, haben die Eigentümer Öffnungszeiten und einen Eintrittspreis eingeführt.

In der Nähe finden Sie weitere malerische Dörfer sowie eine ganze Reihe von kulturellen Attraktionen und atemberaubenden Naturschönheiten.


Lesen Sie auch:

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos und Video: Weneta Nikolowa

Veröffentlicht von: Marta Ros



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Palast von Königin Maria in Baltschik bald mit nur einer Eintrittskarte zugänglich

Kulturminister Marijan Batschew und der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Dr. Georgi Waltschew, planen die Einrichtung einer einzigen Kasse für den Verkauf von Tickets für den architektonischen Parkkomplex „Der Palast“..

veröffentlicht am 15.07.25 um 08:35

Flughafen Warna wurde ausgebaut

Das Terminal 2 des Flughafens Warna wurde modernisiert und um einen neuen Gate Garden erweitert. Das ist der erste voll ausgestattete Gate-Bereich im Freien in Europa, berichtete bgtourism.bg. Das innovative Projekt vergrößert die Fläche..

veröffentlicht am 07.07.25 um 17:19

Bei den „Ritlis“ in der Iskar-Schlucht schmeckt das Glück wie Wein

Vor der Hintergrund der steilen Felsen der Iskar-Schlucht entwickelt sich das Dorf Ljutibrod zunehmend zu einem Emblem des Weintourismus in Bulgarien. Bekannt für die „Ritlis“ (Kalkstein-Felsformationen), ein Naturphänomen, das den Beginn des Nordwestens..

veröffentlicht am 01.07.25 um 11:45