Was haben klassische Musik, Science-Fiction und die in Flügen verbrachte Zeit gemeinsam? Eine Antwort darauf gibt der Debüt-Erzählband „Ein Hauch der Engel“ des Dirigenten Najden Todorow, Direktor der Sofioter Philharmonie.
Wenn ein Künstler begabt ist, gibt es für ihn keine Grenzen – die neue Rolle von Todorow beweist es. Weil er kaum Zeit hat, schreibt der Musiker seine Erzählungen während der Flüge von einem Konzertort zum anderen. Er erzählt über innere Welten, geistige Qualen und Träume von Engeln und Robotern, über Menschen, die die Fähigkeit haben, Ereignisse zu verändern oder sich in die Körper Verstorbener zu versetzen, um ihr Werk fortzusetzen, getrieben von Menschlichkeit, dem Wesen des Menschen und der Liebe zu ihm. Das Motiv – die ewige Suche nach jener Harmonie, in der die schöne Musik, das gute Buch und der Sinn des Daseins geboren werden.
Der Erzählband „Ein Hauch der Engel“ soll am 2. September im Rahmen des Apollonia-Festivals in Sosopol dem breiten Publikum vorgestellt werden.
Zusammengestellt: Wessela Krastewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Uhr des Puppentheaters ist seit 48 Jahren eines der Wahrzeichen von Stara Sagora. Sie wurde 1977 in Betrieb genommen und ist die einzige auf der Balkanhalbinsel, berichtet das Theater auf seiner Facebook-Seite, nachdem „Die Straßen von..
Heute Abend um 18.00 Uhr werden im „Quadrat 500“ (Teil der Nationalgalerie) in Sofia in einer Ausstellung 21 Grafiken von Picasso (1881-1973) präsentiert. Die Werke stehen mit literarischen Texten, persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen..
Das österreichische Johann-Strauss-Ensemble unter der Stabführung von Russell McGregor wird ein Weihnachtskonzert mit dem Titel „Vienna Magic“ geben. Die Veranstaltung findet heute Abend im Kultur und Sportpalast „Wassil Lewski“ in Weliko..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..