Die neuen Antiepidemiemaßnahmen haben in ganz Bulgarien zu Protesten unter den Bürgern geführt, die im Gaststättenwesen, im Verkehrssektor und in Tanzschulen beschäftigt sind.
Die Tanzschulen haben als erste eine Kundgebung vor dem Gesundheitsministerium in Sofia gestartet. Arbeiter aus Restaurants, Hotels und Diskotheken in Russe haben einen Umzug zum Gebäude der Bezirksverwaltung organisiert. In Jambol, Haskowo, Dobritsch und Kardschali haben heute Gaststättenbetreiber und andere Bürger protestiert, die mit den Maßnahmen unzufrieden sind. Auch für morgen ist in Sofia eine große, von der Gastronomiebranche organisierte Protestaktion geplant.
Das Gesundheitsministerium mahnte in Reaktion darauf, dass die Proteste der Ausbreitung von Covid-19 keinen Einhalt gebieten können. Drei Krankenhausverbände haben sich in Unterstützung der Maßnahmen ausgesprochen und haben in einem Brief an die Medien die Menschen aufgefordert, die für alle unbequemen Restriktionen als angemessen und notwendig zu erkennen und zu akzeptieren.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..