Für diejenigen von uns, die die französische Hauptstadt nicht besuchen können, um sich die einzigartige Kunstinstallation „L'Arc de Triomphe, Wrapped“ vor Ort anzusehen, bereitet die Sofioter Stadtverwaltung eine Reihe von Treffen mit der Kunst des kreativen Tandems Christo und Jeanne-Claude vor.
Vom 8. September bis zum 7. November zeigt die Sofioter Stadtgalerie die groß angelegte Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Leben = Werk = Projekte“ von Wolfgang Foltz, der seit 1971 offizieller Fotograf des Künstlerpaares ist. Anhand von 47 großformatigen Farb- und Schwarzweiß-Fotografien begegnet das Publikum noch einmal verschiedenen Projekten der Künstler über die Jahrzehnte und erhält auch Einblick in ihr Atelier. Derart können die Besucher die Inspiration der Künstler spüren sowie die viele Energie und Arbeit, die sie in ihre Projekte investiert haben. Am Rande der Ausstellung finden Filmvorführungen, Vorträge und Führungen mit den Kuratoren statt.
Die Gallerie „VivacomArtHall Oborischte 5“ stellt eine retrospektive Ausstellung von Christo und Jeanne-Claude vor, die dem Projekt „Verpackung des Triumphbogens“ in Paris gewidmet ist. Sie wurde am 9. September eröffnet und kann bis zum 6. Oktober besichtigt werden.
Bis zum 15. September werden zudem im Stadtpark und bis zum 24. September im Garten vor dem einstigen Restaurant „Kristall“ Poster aus der Museumssammlung der Nationalen Kunstakademie präsentiert, die das Schaffen der weltberühmten Konzeptualisten Christo und Jeannene-Claude in chronologischer Folge nachverfolgen.
Ein spezieller Akzent des Programms werden die Vorträge von Sophie Duplaix - Chefkuratorin des „Centre Pompidou“, von Matthias Koddenberg - persönlicher Freund von Christo und Jeanne-Claude und Forscher ihrer Arbeit, sowie des Künstlers Latschesar Bojadschiew sein. Die Initiative läuft unter dem Motto „Sehverstehen“ und wird von der Stiftung „Art Affairs and Documents“ in Kooperation mit dem „Goethe-Institut“ und der „Kinderarchitekturwerkstatt“ organisiert.
In dem Christo gewidmeten Monat wird der bulgarische Graffiti-Künstler Nasimo an der Fassade des Mathematischen Gymnasiums in Sofia ein Gedenkwandbild schaffen, das dem kreativen Tandem gewidmet ist, welches für seine „Verpackung“ mit verschiedenen Stoffen monumentaler Strukturen und Naturstätten auf der ganzen Welt bekannt ist.
Auch das „Master Of Art Festival“ nimmt an den Veranstaltungen teil. Einer der Höhepunkte des Programms am 10. September war die Vorführung des Dokumentarfilms „Christo in Paris“ (1990) über das Verpackungsprojekt „Pont Neuf“ in der französischen Hauptstadt.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..
Mehr als 30 Galerien und Kollektive aus 12 Ländern präsentieren die Arbeiten junger und etablierter Künstler im Rahmen der Sofia Art Fair 2025. Die..