Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weltbank erwartet höheres Wirtschaftswachstum bis Jahresende

Foto: BGNES

Die Weltbank hat ihre Prognose für die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft für 2021 korrigiert. Das jährliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens soll um 3,7% wachsen. Die bisherige Prognose war für ein Wachstum von 2,6% bis Jahresende. Die Rückkehr zu den Angaben aus der Zeit vor der Krise könne erst 2022 erwartet werden. Die erwartete jährliche Inflationsrate von 3,2% bleibt unverändert.
Kurzfristig wird der langsame Fortschritt bei der Impfung der Bevölkerung gegen Covid-19 als das größte Risiko für die Aussichten des Landes eingestuft. Trotz der erwarteten höheren Einnahmen könnte ein jährliches Haushaltsdefizit von über 4% des BIP entstehen. Ein weiteres zentrales Risiko sei die politische Instabilität, heißt es in der Analyse über Bulgarien.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Billige Arbeitskräfte sind nicht mehr der wichtigste Faktor zum Heranziehen ausländischer Investitionen in Bulgarien

Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft für den Zeitraum von 2008 bis Anfang 2024 verliert Bulgarien sein Image..

veröffentlicht am 05.04.25 um 10:20

Mauterhöhung wird bulgarischen Spediteuren ernsthaft zusetzen

Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..

veröffentlicht am 04.04.25 um 11:36

Über 7.000 Drittstaatsangehörige suchen Arbeit in Bulgarien

Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..

veröffentlicht am 31.03.25 um 11:19