Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Geringere Wahlbeteiligung von Auslandsbulgaren erwartet

Foto: Nowa Duma

Die Bulgaren im Ausland werden bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in 760 Wahllokalen in 68 Staaten wählen können, informierte das Außenministerium. In mindestens 200 Wahllokalen werde maschinell abgestimmt werden, teilte Iwan Kondow, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Wahlen" beim Ministerium mit. Die Einrichtung weiterer Wahllokale im Ausland habe seiner Meinung nach nicht zu einem höheren Interesse an den Wahlen geführt. Für die Abstimmung am 14. November wurden etwa 56.000 Anträge von Wählern gestellt, während es bei den vorangegangenen zwei Parlamentswahlen in diesem Jahr 70.000 bzw. 80.000 Anträge waren.
Die größte Herausforderung sei nach Ansicht von Iwan Kondow die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen, für die das Außenministerium erneut Wahlzettel und Geräte entsenden müsse. Es sei dabei unklar, ob diese alle Wahllokale rechtzeitig erreichen werden. Deshalb appelliere das Ministerium an das künftige Parlament, Gesetzesänderungen zu verabschieden, die eine Briefwahl ermöglichen, so wie es in vielen Teilen der Welt der Fall ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Militäreinheiten organisieren Tag der offenen Tür

Militärische Formationen der Landstreitkräfte öffnen ihre Türen anlässlich des 6. Mai - dem Tag der Tapferkeit und der bulgarischen Armee , informiert das Verteidigungsministerium. Die Besucher haben die Möglichkeit, Waffen, Kampfausrüstung und..

veröffentlicht am 29.04.25 um 08:15
Die Bucht von Вarna

Wetteraussichten für Dienstag, den 29. April

Am Dienstag liegen die Mindesttemperaturen bei 1 bis 6°C, in Sofia etwa 5°C. In der Osthälfte des Landes wird es in acht 8 Bezirken stellenweise Frost geben. Nach einem kühlen Morgen wird es tagsüber im ganzen Land sonnig sein. Die Höchsttemperaturen..

veröffentlicht am 28.04.25 um 19:45

Möglichkeiten der bulgarischen Verteidigungsindustrie vorgestellt

Der Präsident des Europäischen Rates António Costa und Premierminister Rossen Zheljaskow haben das Rüstungswerk "Arsenal" in Kasanlak besucht. Die Unternehmensleitung präsentierte die technologischen Möglichkeiten des Werks, die wichtigsten..

veröffentlicht am 28.04.25 um 15:25