Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Geringere Wahlbeteiligung von Auslandsbulgaren erwartet

Foto: Nowa Duma

Die Bulgaren im Ausland werden bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in 760 Wahllokalen in 68 Staaten wählen können, informierte das Außenministerium. In mindestens 200 Wahllokalen werde maschinell abgestimmt werden, teilte Iwan Kondow, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Wahlen" beim Ministerium mit. Die Einrichtung weiterer Wahllokale im Ausland habe seiner Meinung nach nicht zu einem höheren Interesse an den Wahlen geführt. Für die Abstimmung am 14. November wurden etwa 56.000 Anträge von Wählern gestellt, während es bei den vorangegangenen zwei Parlamentswahlen in diesem Jahr 70.000 bzw. 80.000 Anträge waren.
Die größte Herausforderung sei nach Ansicht von Iwan Kondow die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen, für die das Außenministerium erneut Wahlzettel und Geräte entsenden müsse. Es sei dabei unklar, ob diese alle Wahllokale rechtzeitig erreichen werden. Deshalb appelliere das Ministerium an das künftige Parlament, Gesetzesänderungen zu verabschieden, die eine Briefwahl ermöglichen, so wie es in vielen Teilen der Welt der Fall ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43