Der bulgarische Science-Fiction-Kurzfilm "Vi" des Regisseurs Deyan Tsvyatkov wurde beim Berliner Sci-Fi Filmfest als bester Film ausgezeichnet. Das Festival wurde am 5. und 6. November im legendären Kino „Babylon“ veranstaltet. Der Preis wird zum fünften Mal in Folge an einen Film vergeben, der gleichzeitig alle anderen Auszeichnungen verdient – für beste Regie, Drehbuch, Schauspiel und Ton.
„Vi“ des bulgarischen Regisseurs Deyan Tsvyatkov wurde unter 70 Science-Fiction-Filmen aus 27 Ländern in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Vi ist ein Computersystem, das den Menschen ermöglicht, im Schlaf zu arbeiten. Viktor, sein Schöpfer, widmet sich voll und ganz diesem Computersystem, bis er eines Tages in einem künstlichen Albtraum zufällig auf Lora trifft.
„Das ist eine Auszeichnung für das ganze Team, mit dem wir in die retro-futuristische Welt von „Vi“ eingetaucht sind. Dankeschön! Ich kann es kaum erwarten, den Film auch dem Publikum in Bulgarien auf der großen Leinwand vorzustellen“, kommentierte Deyan Tsvyatkov.
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..