Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hoher Gesang aus Dolen und Satowtscha als Weltkulturerbe anerkannt

Foto: mfa.bg

Der für die Dörfer Dolen und Satowtscha bei Blagoewgrad typische hohe Gesang wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die Entscheidung fiel auf der 16. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes. Der Antrag wurde vom Institut für Ethnologie und Folklore der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften gestellt.

Der hohe Gesang aus der Region ist ein einzigartiger Vierklang und erhielt 1988 erstmals internationale Anerkennung, als den Sängern aus Dolen und Satowtscha der Herder-Preis verliehen wurde.

Die UNESCO nimmt zum sechsten Mal immaterielles Kulturgut in diese Liste auf. Dort sind bereitsdie Großmütter aus Bistriza, die Nestinari (Feuertänzer), die Teppichweberei aus Tschiprowzi, der Brauch Surwa aus der Region Pernik und die Martenizi aufgeführt. Die rot-weißen Quasten (Martenizi) wurdengemeinsam mit Rumänien, Moldawien und Nordmazedonien präsentiert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dorf Dolni Rakowez lädt zum Knoblauchfestival ein

Am 21. und 22. September findet im Stadion des Dorfes Dolni Rakowez, Gemeinde Radomir, Region Pernik, das Knoblauchfestival statt.  Die Veranstaltung widmet sich der traditionellen Produktion des Knoblauchs aus Dolni Rakowez. Dank der günstigen..

veröffentlicht am 20.09.25 um 13:15

Tänzerinnen und Tänzer von „Bulgaria“ – Zentralengland laden zu ihrem 9. Geburtstag ein

Neun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen.  Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans ein, gemeinsam mit Tänzen, Liedern und unvergesslichen Momenten den Geburtstag zu feiern. „Kommt und..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:30

Bulgaren aus Tschechien nehmen an Multikulturellem Festival in Prag teil

Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“. Silvia..

veröffentlicht am 12.09.25 um 11:57